Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Python for Data Science – A crash course
The course is designed for staff working in information technology, statistics or research departments in central banks and regulatory and supervisory authorities with an interest in applying machine learning methods with Python. It is not aimed at those who already have extensive and advanced knowledge of Python.
-
Diskussion um digitalen Euro kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nur langsam an Umfrage zum digitalen Euro
26.10.2021 EN
Weltweit arbeiten Notenbanken an digitalen Währungen. Auch die Europäische Zentralbank prüft die Einführung eines digitalen Euro. Ob er kommt ist noch ungewiss. Fakt ist: Die meisten deutschen haben davon noch nie gehört. Das hat eine Umfrage der Bundesbank ergeben. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Video.
-
-
-
Doom loop, trilemma, and moral hazard: Which narrative of the banking union did stock market investors buy? Discussion paper 34/2024: Tobias Körner, Michael Papageorgiou
-
Bundesbank rettet verbrannte Scheine Videoreihe zum Thema Bargeld
06.10.2021 EN
Haben Sie schon mal aus Versehen Banknoten in der Mikrowelle verbrannt? Das kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken. Oder ein Geldschein ist in den Schredder geraten? Unsere Expert*innen können selbst die kleinsten Schnipsel wieder zusammenbasteln. Ist mehr als die Hälfte von der Banknote übrig, ersetzt die Bundesbank das Geld. Im letzten Teil unserer Videoreihe mit Silviana Ursu zeigen wir, was mit beschädigtem Bargeld passiert.
-
Mit der Drohne über die Bundesbank
06.10.2021 EN
Wir haben die letzten sommerlichen Tage genutzt und sind noch einmal mit der Drohne über unser Gelände geflogen - ein paar Impressionen davon für Sie im Video.
-
Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100 Interview mit Zentralbankratsmitglied Julia Dingwort-Nusseck
06.10.2021
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 17.-18. Juli 2024
357 KB, PDF
-