Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2020
-
Das FDSZ wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert.
Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDSZ, die Sie nicht im Austausch mit den zuständigen Ansprechpersonen im FDSZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite des RatSWD.
Rat für Sozial- und WirtschaftsDatenkonsortswd.de
Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten – Beschwerdestellekonsortswd.de
-
Museumsführer
-
Stabilité financière
-
Einführung der Europa-Serie
-
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich
-
Newsletter
-
Legal basis
Supervisory law sets the legal framework that institutions have to adhere to when they are formed and when they conduct business. Equally, the supervisory authorities can only perform supervisory activities within the legal framework set for them. Sources of law on banking supervision can be found in international, European or national rules and regulations.
-
Too-big-to-fail and funding costs: A repository of research studies
1 MB, PDF
In 2019, the Bank for International Settlements launched FRAME, an online repository of studies on the Basel III reforms. The latest update by Bundesbank and the Financial Stability Board outlines the impact of the G20’s too-big-to-fail reforms on banks’ funding costs, credit ratings and contingent claims.
-
Christine Lagarde
Christine Lagarde ist die geschäftsführende Direktorin des IWF und die erste Frau in dieser Position. Sie ist seit Juli 2011 im Amt. Davor war Lagarde Mitglied der französischen Regierung – ab Juni 2005 als beigeordnete Ministerin für Außenhandel und danach ab Juni 2007 als Ministerin für Wirtschaft und Finanzen. Dieses Ressort verantwortete sie als erste Frau eines G7-Staates. Von Juli bis Dezember 2008 führte Lagarde den Vorsitz des ECOFIN-Rats. Nach Frankreichs Übernahme der G20-Präsidentschaft im Jahr 2011 legte sie in ihrer Funktion als Vorsitzende eine umfassende Agenda zur Reform des internationalen Währungssystems vor. Ihre berufliche Laufbahn begann Christine Lagarde in der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Baker & McKenzie, wo sie 1999 den Vorsitz des Global Executive Committee übernahm und 2004 den des Global Strategic Committee. Im April 2012 wurde sie zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.