Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2023
180 KB, PDF
In dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2023 zeigt sich, dass die Umfrageteilnehmer ihre Erwartungen für die HVPI-Gesamtinflation 2023 gegenüber der vorherigen Umfragerunde nach unten korrigiert haben.
-
Pressekonferenz am 16. März 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
130 KB, PDF
Die Inflationsaussichten sind weiterhin zu hoch, und dies über einen zu langen Zeitraum. In Anbetracht des anhaltend hohen Inflationsdrucks hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Mai 2023
115 KB, PDF
Die Inflationsaussichten sind weiterhin zu hoch, und dies über einen zu langen Zeitraum. In Anbetracht des anhaltend hohen Inflationsdrucks, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2023
351 KB, PDF
Banken meldeten per saldo eine weitere deutliche Verschärfung der Kreditrichtlinien für Unternehmens- und Wohnungsbaukredite.
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien
Zum dritten Mal in Folge hat es laut Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft einen kräftigen Rückgang der Nachfrage nach privaten Wohnungsbaukrediten gegeben. Als Gründe hierfür nannten die Befragten im ersten Quartal 2023 vor allem gestiegene Zinsen, die Stimmung auf dem Wohnimmobilienmarkt und gesunkenes Verbrauchervertrauen.
-
Eurosystem prüft neue Technologien für die Abwicklung von Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld
139 KB, PDF
Um die Abwicklung in Zentralbankgeld auch mit Blick auf digitale Innovationen zukunftsfähig auszugestalten, untersucht das Eurosystem, wie Distributed-Ledger-Technologien (DLT) basierte Transaktionen in Zentralbankgeld abgewickelt werden können.
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2022
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihre Studie über den Euro-Geldmarkt mit dem Titel „Euro money market study 2022“ veröffentlicht.
-
Änderung der Frequenz der liquiditätszuführenden Geschäfte in US Dollar mit siebentägiger Laufzeit zum 1. Mai 2023
145 KB, PDF
EZB und andere große Zentralbanken verringern die Frequenz der Geschäfte in US-Dollar mit einer Laufzeit von sieben Tagen und führen sie wieder einmal pro Woche statt täglich durch.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2023
119 KB, PDF
Am 5. April 2023 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2023/8 zur Änderung der Leitlinie EZB/2019/7 über Inlandsgeschäfte zur Verwaltung von Aktiva und Passiva durch die nationalen Zentralbanken sowie den Beschluss EZB/2023/9 zur Änderung des Beschlusses EZB/2019/31 über die Verzinsung von Überschussreserven und bestimmten Einlagen.
-
Euro-Geldmarktstatistik und €STR: Erweiterung des Kreises der Berichtspflichtigen
197 KB, PDF
Der Kreis der Berichtspflichtigen für die Geldmarktstatistik umfasst derzeit 47 Banken. Zum 1. Juli 2024 kommen 24 weitere hinzu. Die von den neuen Banken gemeldeten Daten sollen zu einem späteren Zeitpunkt in den €STR (Euro Short-Term Rate) aufgenommen werden, um auch in Zukunft einen robusten und verlässlichen Referenzzinssatz zur Verfügung zu stellen.