Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
„Für Zinssenkungen ist es jetzt zu früh“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Derzeit scheinen wir die richtige Dosis an Zinserhöhungen zu verabreichen
, sagt Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Um die Zinsen zu senken, seien die Preisaussichten jetzt noch nicht eindeutig genug. Er erwarte aber, dass sich die Preisentwicklung weiter normalisiere. -
Elementary seasonal adjustment of economic data with JDemetra+
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in seasonal adjustment and, in particular, in the application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are welcome but are not a prerequisite for participation.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
225 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für unterschiedliche Arten von Gegenparteien insgesamt blieben per saldo von September bis November 2023 stabil und liefen damit den in der Umfrage vom September 2023 geäußerten Erwartungen einer Verschärfung zuwider.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
156 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2023
427 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 4 Basispunkte auf 3,97 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.
-
Gemeinsam Herausforderungen bewältigen Ansprache anlässlich der Amtseinführung des Bundesbank-Repräsentanten in Riga
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
189 KB, PDF
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2023
741 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 10,1 % auf 67,0 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022; der Gesamtwert sank unterdessen um 4,5 % auf 111,4 Billionen €.