Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2022
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2022 auf brutto 148,5 Mrd € (Vormonat: 165,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,6 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2022 einen Überschuss von 16,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel und der Umschwung zu einem Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
424 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2022 ein Defizit in Höhe von 88 Mrd. € (0,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 342 Mrd. € (2,8 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Novmber 2022
546 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 37 Basispunkte auf 3,09 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 21 Basispunkte auf 2,88 %.
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – IV. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
7 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – IV. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
7 MB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2022
1 MB, PDF
Im Oktober 2022 wies die Leistungsbilanz ein Defizit von 0,4 Mrd € auf (nach 8 Mrd € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis Oktober 2022 verzeichnete die Leistungsbilanz ein Defizit in Höhe von 59 Mrd € (0,5 % des BIP des Euroraums), verglichen mit einem Überschuss von 318 Mrd € (2,6 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis Oktober 2021.
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
211 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Wahrungsgebiet sanken im dritten Quartal 2022 auf 2 968 Mrd €, verglichen mit 3 036 Mrd € im zweiten Quartal 2022. Investmentfondsanteile machten im Berichtsquartal 44,8 % der Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen aus. Die zweitgrößte Kategorie bildeten Schuldverschreibungen mit einem Anteil von 25,8 %, gefolgt von Aktien, sonstigen Dividendenwerten und Beteiligungen mit 9,0 %.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2022
Im Oktober 2022 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 174,0 Mrd € an (Vormonat: 159,4 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat etwas niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 61,7 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2022 einen Überschuss von 5,9 Mrd €. Damit halbierte sich das Ergebnis im Vergleich zum Vormonat nahezu.