Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Rollenspiel: Geldpolitik
Mit dem Rollenspiel zur Geldpolitik können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in kleinen Gruppen selbstständig eine geldpolitische Entscheidung treffen (Leitzinssätze erhöhen, beibehalten oder senken) und diese mit den vorliegenden Informationen begründen.
-
Pensionseinrichtungen
Die Statistik dient der Analyse der Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse des Sektors der Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland.
-
-
Lange Zeitreihen Zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
Ein neuer Tabellensatz gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands seit 1948. Für ausgewählte Indikatoren werden zudem vergleichbare Angaben anderer Länder und Ländergruppen angeboten.
-
2021 – Polare Zone 5-Euro-Sammlermünze mit violettem Kunststoffring
Die 5-Euro-Sammlermünze mit violettem Kunststoffring wurde im September 2021 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die fünfte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
-
-
Nationale Rechtsgrundlagen
Rechtsnormen in Deutschland bestehen aus Gesetzen und Rechtsverordnungen. Daneben sind Rundschreiben oder Merkblätter der BaFin als deren Konkretisierung zu nennen.
-
-
Funktionale Dokumente
Es gibt eine Fülle an Dokumenten, die den Aufbau und die Funktionen von T2 erklären. Dazu gehören u. a. die Leitfäden für die TARGET-Teilnehmer, die Nutzeranforderungen an T2, die funktionale Detailbeschreibung, Benutzerhandbücher oder auch die Startanleitung, die den Einstieg für Neuteilnehmer erleichtert. Diese und viele weitere Dokumente finden Sie in diesem Bereich.
-
Forschungsdaten
Die Bundesbank erstellt monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten. Für die makroökonomische Analyse wesentliche Datensätze werden unter anderem in der Zeitreihen-Datenbank bereitgestellt. Unter strengen Auflagen können auch Einzelangaben im Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank zur Verfügung gestellt werden.