Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
„Die Rentabilität der deutschen Banken hat sich deutlich verbessert“ Interview in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Bilanzpositionen
Die monatliche Bilanzstatistik gibt einen umfassenden Überblick über das Geschäft der deutschen Banken (MFIs).
-
Bundesbank-Vorstand erwartet 2025 "härtere Zeiten" für Banken Interview mit dem Handelsblatt
Wir müssen die klassische Bankenaufsicht noch stärker mit der Überwachung der Stabilität des Finanzsystems als Ganzes verzahnen
, sagte Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit dem Handelsblatt.Denn viele Herausforderungen, vor denen Banken stehen, sind systemischer Natur.
Im Interview mit dem Handelsblatt geht Theurer auf die Lage der Banken in Deutschland, niedrigere Zinsen und die Auswirkungen der Amtsübernahme von Donald Trump in den USA auf die Regulierung in Europa ein. -
Pensionseinrichtungen
Die Statistik dient der Analyse der Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse des Sektors der Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2024
Im Oktober 2024 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 121,8 Mrd € leicht unter dem Vormonat (125,8 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat etwas niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 44,2 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland sank im Berichtsmonat um 4,6 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 39,5 Mrd € zunahm.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2024 einen Überschuss von 12,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein niedrigerer Aktivsaldo im Warenhandel und insbesondere der Umschwung ins Minus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
EZB veröffentlicht neue Indikatoren für die Lohnentwicklung („Wage Tracker“)
403 KB, PDF
Regelmäßige Veröffentlichung der Indikatoren am ersten Mittwoch um 10:00 Uhr nach der geldpolitischen Sitzung des EZB-Rats. Der Indikator für Dezember deutet darauf hin, dass von den Tariflöhnen 2025 insgesamt ein geringerer Kostendruck ausgehen wird als 2024
-
EZB und EIOPA schlagen europäischen Ansatz zur Verringerung der wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen vor
173 KB, PDF
EZB und EIOPA unterbreiten auf der Grundlage bestehender nationaler und EU-weiter Strukturen einen Vorschlag für einen möglichen Ansatz auf EU-Ebene, um die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen zu verringern.
-
Umlaufsrenditen
Die Rendite einer Anleihe gibt im Gegensatz zur Nominalverzinsung die tatsächliche jährliche Verzinsung an.