Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 23.12.2025 - 10.02.2026
-
Geldmarktsätze
Am Geldmarkt werden kurzfristige Buchforderungen und Wertpapiere gehandelt. In dieser allgemeinen Abgrenzung stellt der Geldmarkt das Pendant zum Kapitalmarkt dar, auf dem langfristige Finanzkontrakte geschlossen werden. In internationalen und nationalen Statistiken ist es üblich, zum Geldmarktbereich Laufzeiten von bis zu einem Jahr (einschließlich) zu rechnen.
-
Monatsbericht zum EU-Haushalt 2024: Deutschland weiterhin Nettozahler – aber kein Spitzenreiter
09.10.2025 EN
Deutschland zahlte 2024 etwa 0,4 Prozent seines Bruttonationaleinkommens (18 Milliarden Euro) mehr an die europäische Ebene als es von dort bekam, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Damit war es einer von zehn Mitgliedstaaten, die netto Zahlungen an den EU-Haushalt und den Extrahaushalt Next Generation EU (NGEU) leisteten. Es gehörte aber nicht zu den Spitzenreitern, da es im Vergleich zu den Vorjahren deutlich mehr NGEU-Transfers erhielt. Die Bundesbank ermittelt einmal jährlich die Nettobeiträge zu EU-Haushalt und NGEU. Der Monatsbericht betrachte zudem den Kommissionsvorschlag für den nächsten Finanzrahmen.
-
Grundvergütungen stiegen im August weiter kräftig. Sondereffekte dämpften Tarifverdienste insgesamt erneut erheblich.
Grundvergütungen stiegen im August weiter kräftig.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
202 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
189 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Kursprogramm 2026: Mehr Präsenz, mehr Praxis, mehr Netzwerken
14.10.2025 EN
Weniger Bildschirmzeit, mehr persönlicher Austausch – unser neues Kursprogramm 2026 setzt auf Präsenz, Interaktivität und praxisnahe Inhalte. Mit 48 Kursen, darunter 13 Expert Panels, bieten wir Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie sich von unseren neuen Themen und modernen didaktischen Ansätzen inspirieren! Melden Sie sich gleich an.
-
Verfahrensregeln für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ, gültig ab 5. Oktober 2025
Die Verfahrensregeln zusammen mit den dazugehörigen Spezifikationen und Schemata beschreiben die zukünftige Abwicklung vonSCC-Karteneinzügen imSEPA-Clearer desEMZder Deutschen Bundesbank.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
202 KB, PDF