Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zahlungsverkehr in Deutschland Ergebnisse der Zahlungsverkehrsstatistik 2017
Die deutschen Zahlungsdienstleister führten im vorletzten Jahr rund 103 Mio Girokonten, über die 2017 mehr Transaktionen abgewickelt wurden als noch 2016. Das belegen die Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken, die von der Bundesbank veröffentlicht wurden.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2022
376 KB, PDF
Diese statistische Pressemitteilung über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet (Securities Issues Statistics – SEC) wird eingestellt, da die zugrunde liegenden Datensätze einer umfassenden Weiterentwicklung unterzogen worden sind. Ab dem 15. Juni wird die EZB zeitnähere und detailliertere Monatsangaben zu den Wertpapieremissionen veröffentlichen.
-
Einlagen- und Kreditzinssätze Publikationen
zum Thema Einlagen- und Kreditzinssätze
-
Sinkender Umlauf am deutschen Rentenmarkt im April 2022
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im April mit 129,0 Mrd € deutlich unter dem Niveau des Vormonats (167,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich im Ergebnis der Umlauf heimischer Rentenwerte um 2,1 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2022 einen Überschuss von 7,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war ein verminderter Aktivsaldo im Warenhandel. Hinzu kam ein etwas geringerer Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
OTC-Derivatestatistik
Die Statistik über den Bestand außerbörslich (OTC) gehandelter Derivate ist Teil einer von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) koordinierten Erhebung, die in halbjährlichem Abstand von den Notenbanken wichtiger Finanzzentren durchgeführt wird.
-
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
Daten zur Haushaltsentwicklung der Gebietskörperschaften, den Sozialversicherungen und zum öffentlichen Gesamthaushalt gemäß nationaler finanzstatistischer Abgrenzung, die eng an den in den Haushalten verbuchten Transaktionen angelehnt ist.
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung liefert die statistischen Daten für die wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen als Grundlage für die Beobachtung und Analyse des Wirtschaftsgeschehens.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2022
555 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % weitgehend unverändert, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 14 Basispunkte auf 1,61 % anstieg.