Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Makroprudenzielle Instrumente
Makroprudenzielle Instrumente können grundsätzlich nach der rechtlichen Eingriffsintensität unterschieden werden. Demnach lassen sie sich in "weiche" (Kommunikation), "mittlere" (Warnungen und Empfehlungen) und "harte" (Eingriffe) Instrumente einteilen.
-
Auslandsstatus der Banken (AUSTA)
Der Auslandsstatus der Banken weist die Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken in Deutschland sowie ihrer Auslandsfilialen und -töchter gegenüber Gebietsfremden aus. Grundlage für die Mikrodatenbank bilden die monatlichen Einzelmeldungen aller deutschen Banken seit März 2002.
-
Verordnung zu den Mindestanforderungen an Sanierungspläne für Institute (MaSanV)
Die MaSanV enthält nähere Bestimmungen über die Anforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen, über den Inhalt vereinfachter Anforderungen an Sanierungspläne sowie zu Antragstellung, Voraussetzungen und Ausgestaltung von Sanierungsplänen durch institutsbezogene Sicherungssysteme.
-
Eurosystem Procurement Coordination Office (EPCO) Credit Rating Agencies Services
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Der EZB-Rat hat ein Koordinierungsbüro (EPCO) für gemeinsame Beschaffungen im Eurosystem eingerichtet.
Weitere Informationen zu laufenden Vergabeverfahren finden Sie hier in englischer Sprache.
-
Zahlungsverkehr in Deutschland Ergebnisse der Zahlungsverkehrsstatistik 2017
Die deutschen Zahlungsdienstleister führten im vorletzten Jahr rund 103 Mio Girokonten, über die 2017 mehr Transaktionen abgewickelt wurden als noch 2016. Das belegen die Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken, die von der Bundesbank veröffentlicht wurden.
-
-
Dashboard Green Finance
Dieses Indikatorensystem nutzt eine Reihe von überwiegend frei verfügbaren Kennzahlen, um einen schnellen Überblick über Green Finance in Deutschland und dessen Entwicklung über die letzten Jahre zu geben. Dabei wird zwischen finanziellen, realwirtschaftlichen und klimabezogenen Kennzahlen unterschieden.
-
-
Formate (XML)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die als Standard für Meldungen zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (WIFSta) festgelegten XML-Dateiformate. In der folgenden Übersicht finden Sie Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XML-Dateien nötig sind. Die Seite befindet sich im Aufbau und wird sukzessive ergänzt.