Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
204 KB, PDF
-
Zentralbanken des ESZB erneuern ihre Bindungserklärungen zum Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel
128 KB, PDF
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) begrüßt die jüngste Aktualisierung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel (FX Global Code) vom Dezember 2024.
-
Verhaltenskodex für den Devisenmarkt aktualisiert
09.10.2025
Die Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), darunter auch die Deutsche Bundesbank, haben ihre Bindungserklärungen zum internationalen Verhaltenskodex für den Devisenmarkt erneuert. Der Verhaltenskodex, der einen robusten, fairen, liquiden, offenen und angemessen transparenten Devisenmarkt fördern soll, war im Juli 2021 überarbeitet und ergänzt worden.
„Mit den Bindungserklärungen unterstreichen die ESZB-Mitglieder, dass die Verhaltensgrundsätze eine bedeutende Rolle für die Sicherstellung der Integrität und das Funktionieren des Devisenhandels spielen“
, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB. -
Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere
Bundesanleihen, Bundesobligationen und Bundesschatzanweisungen werden an allen deutschen Wertpapierbörsen notiert.
-
Der Erfolg Griechenlands kann als Beispiel dienen Interview mit Kathimerini
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
220 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
89 KB, PDF
-
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung in Deutschland wird von Einrichtungen durchgeführt, die nach den verschiedenen Bankengruppen organisiert sind. Es bestehen gesetzliche und parallel dazu freiwillige Systeme auf Ebene der Bankenverbände.
-
Kundensystematik
Die Kundensystematik wird meldepflichtigen Instituten zur Verfügung gestellt, die im Rahmen von Bundesbank-Statistiken Zuordnungen von Wirtschaftsteilnehmern nach Sektoren und Branchen vorzunehmen haben. Zu diesem Zweck wird in der Statistischen Sonderveröffentlichung 1 eine Sektorengliederung mit Erläuterungen herausgegeben, die der Systematik des „Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010)“ entspricht.
-
Introductory Statement at the Annual General Assembly of the Hellenic Federation of Enterprises