EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2012
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen
Schuldverschreibungen lag im Januar 2012 wie bereits im Dezember 2011 bei 4,0 %. Die jährliche Zuwachsrate
des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Januar
2012 auf 1,7 %, verglichen mit 1,6 % im Dezember vergangenen Jahres. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9.März 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. März 2012
37 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte
sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %,
1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen. -
Zulassung von Anleihen, die von der griechischen Regierung begeben oder garantiert wurden, als Sicherheiten für Kreditgeschäfte des Eurosystems.
47 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Aktivierung des Rückkaufprogramms („Buy-Back
Scheme“) anerkannt, durch das die Bonität marktfähiger Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik
begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, gestützt werden soll. -
JAHRESABSCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2011
61 KB, PDF
In der heutigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2011 der
Europäischen Zentralbank (EZB). -
Pressekonferenz am 8. März 2012: Einleitende Bemerkungen
61 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat
heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2.März 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2012
Im Januar 2012 ging der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an und Einlagen
von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften zurück. Im gleichen Monat stieg der zusammengefasste Zinssatz
des Euroraums für Einlagen privater Haushalte und für Konsumentenkredite an diesen Sektor an, während
er für Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend unverändert blieb. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. Februar 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zulassung griechischer Anleihen als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems
46 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Zulassung marktfähiger Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems vorläufig auszusetzen. Bei dieser Entscheidung berücksichtigt der EZB-Rat die Entwicklung des Ratings der Hellenischen Republik nach Beginn des Angebots zur Privatsektorbeteiligung.