Staatsverschuldung im Euroraum – Was können Fiskalregeln bewirken? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam mit den anderen Notenbanken im Euroraum und der Europäischen Zentralbank entscheidet sie über die gemeinsame Geldpolitik und setzt sie in Deutschland um. Sie sorgt für die Bargeldversorgung und einen reibungslosen unbaren Zahlungsverkehr. Zudem ist sie eingebunden in die Aufsicht über die Kreditinstitute. Die Veranstaltungsreihe Forum Bundesbank richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Experten der Bundesbank referieren allgemeinverständlich zu aktuellen Entwicklungen rund um das Geldwesen und die Notenbankpolitik.
Inhalt
Die Schuldenquote im Euroraum liegt bei nahe 90 % und einige Mitgliedstaaten sind sogar mit weit über 100 % ihres Bruttoinlandsprodukts verschuldet. Hohe staatliche Schulden können aber künftige Generationen belasten und auch die Geldpolitik unter Druck setzen. Deshalb
ziehen die europäischen Fiskalregeln die Grenze bei 60 %. Mit dem als Stabilitäts- und Wachstumspakt bekannten Regelwerk gelang es bisher jedoch nicht, zu hohe Schuldenquoten zügig zurückzuführen. Werden die reformierten Regeln bessere Ergebnisse liefern?
Astrid Lemmer wird die Entwicklung der Staatsverschuldung betrachten und die neuen Fiskalregeln einordnen. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion findet ein kleiner Umtrunk statt.