Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2018 einen Überschuss von 21,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, weitete sich zwar aus, aber der Aktivsaldo im Warenhandel sank im Vergleich dazu etwas stärker
-
Januar-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Banken haben ihre Kreditangebotspolitik im Schlussquartal 2018 kaum verändert. Die Vergabestandards blieben in allen drei Kreditsegmenten nahezu konstant. Gleichzeitig wurden die Kreditbedingungen insgesamt für die Vergabe von Unternehmenskrediten und bei privaten Wohnraumfinanzierungen in geringem Umfang gelockert.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im dritten Quartal 2018 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland lag zum Ende des dritten Quartals 2018 bei 6 053 Mrd €, womit es gegenüber dem zweiten Quartal um 76 Mrd € oder 1,3 % anstieg.
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Der neue Campus – Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
Die Deutsche Bundesbank stellt verschiedene Gestaltungsentwürfe für den künftigen Campus ihrer Frankfurter Zentrale vor.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2018
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2018 auf brutto 95,5 Mrd € (Vormonat: 111,1 Mrd €). Nach Abzug im Vergleich zum Vormonat geringerer Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,3 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für per saldo 5,5 Mrd € am deutschen Markt abgesetzt. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen am deutschen Markt betrug somit 18,7 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2018 einen Überschuss von 21,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Bundesbank beauftragt Ferdinand Heide Architekten mit der Planung ihrer Frankfurter Zentrale Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank und der Stadt Frankfurt am Main
Parallel zur Sanierung des Hauptgebäudes an der Wilhelm-Epstein-Straße in Frankfurt sollen zusätzliche Büroflächen auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank geschaffen werden. Der Vorstand hat nun die Entwicklung des Gesamtkonzeptes in Auftrag gegeben.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2019: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt auf solidem Wachstumskurs
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2018
Im Oktober 2018 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 111,1 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (91,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 7,8 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland sank im Berichtsmonat um 4,3 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 3,5 Mrd € zunahm.