Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
„Unter dem Radar“ Kunstausstellung in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
-
Europa braucht mehr Zusammenhalt denn je. Warum? Sabine Mauderer (Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank) und Petra Hielkema (Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung)
-
Eröffnung der Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Dr. Sabine Mauderer und Petra Hielkema, Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), Titel: „Europe needs greater cohesion than ever. But why?"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de
-
Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht Stefan Nießner - Nachhaltigkeitsexperte der Bankenaufsicht
-
Schülermesse „Vocatium“ im Veranstaltungsforum
-
Klimawandel, Finanzmärkte, Regulierung – Der Blick einer Zentralbank Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Referent: Julia Körner, Abteilung Nachhaltigkeit der Deutschen Bundesbank
-
Einführung in die finanzielle Bildung Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Torsten Krüger, Deutsche Bundesbank
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Lutz Lienenkämper und Julia Merkel, Personalvorständin der R+V Versicherung, Titel: „Was brauchen Arbeitgeber, um attraktiv zu bleiben, und welche Rolle spielen dabei Bildung und Vielfalt?“
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Was brauchen Arbeitgeber, um attraktiv zu bleiben, und welche Rolle spielen dabei Bildung und Vielfalt? Lutz Lienenkämper (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank) und Julia Merkel (Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG)
-
Aktuelle Herausforderungen – Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Norman Isermann
-
Ludwig-Erhard-Gipfel 2025, Weimer Media Group Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Global Outlook? Wie die globalen Finanzmärkte auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Probleme reagieren“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Vera König
Tel. +49 8022 7069813, E-Mail: koenig@weimermedia.de -
Künstliche Intelligenz in der geldpolitischen Kommunikation Dr. Dimitrios Kanelis - Volkswirt
-
Spring 2025 Frankfurt Macro Seminar Biannual half-day (afternoon) workshop – jointly organised by Deutsche Bundesbank, European Central Bank, Frankfurt School of Finance and Management, and Goethe University Frankfurt
-
Karte, Handy oder Bargeld? Das Zahlungsverhalten in Deutschland und moderne Zahlverfahren Online-Seminar in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie
Referent: Björn Beckmann
Zielgruppe: Personen aus Hessen -
Invest Stuttgart 2025 Deutsche Bundesbank informiert zu den Themen Finanzmärkte, Geld und Geldpolitik auf der Invest 2025
Die Bundesbank informiert zu den Themen Finanzmärkte, Geld und Geldpolitik auf der Invest 2025
-
Die Geldpolitik der EZB hautnah: praktische Umsetzung der Geldpolitik anhand der Ankaufprogramme Philipp Kloos und Marc Lobindzus - Experten für geldpolitische Implementierung
-
Bundesbank Unplugged After Work Event mit Poetry Slammerin Dominique Macri, dem Kunstkollektiv Riverside Session und der Gastgeberin Fritzi Köhler-Geib (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank)
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Grußwort von Fritzi Köhler-Geib zum After Work Event "Bundesbank Unplugged"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Wir feiern Europa! Europafest auf dem Frankfurter Römerberg
Am 10. Mai 2025, verwandelt sich der Römerberg in Frankfurt am Main von 11:00 bis 19:00 Uhr in eine lebendige Feier für Europa. Besuchen Sie uns an unserem Informationsstand in den Römerhallen.
-
Nacht der Museen 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, findet die „Nacht der Museen“ statt. Das Geldmuseum bietet ein attraktives Programm mit Quiz, Musik, Schreddergeld-Schätzspiel, Glücksrad, Informationen zu Falschgeld, Museumsrallyes für Kinder und Jugendliche sowie Speisen und Getränken.
-
Wenn Bürogebäude leer stehen – Der Gewerbeimmobilienmarkt und das deutsche Finanzsystem Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hessen
Referenten: Tobias Herbst und Moritz Stieglitz, Zentralbereich Finanzstabilität
-
Schülermesse „Vocatium“ im MTC Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
WIK Messe Absolventen- und Firmenkontaktmesse
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Geldpolitik im Euroraum Workshop: Strategie und Instrumentarium des Eurosystems Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Podiumsdiskussion in der Filiale Chemnitz
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen der Deutschen Bundesbank beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Die Veranstaltung der Reihe „Bits & Bargeld“ widmet sich der Zukunft des Bezahlens.
-
Bundesbank-Symposium 2025 Bankenaufsicht im Dialog
Die Deutsche Bundesbank veranstaltet jährlich das Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“, mit dem der Informationsaustausch zu aktuellen Themen mit der Kreditwirtschaft gefördert wird.
-
Aktuelle Fragen zur Geldpolitik Seminar für Lehrerinnen und Lehrer
Referent: Dr. Jörn Eckhoff
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
FirmenKontaktGespräch Messe 2025 an der LMU München Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwicklungen, Außenwirtschaft, Zahlungsbilanz und Wechselkurse sowie wirtschaftliche Lage und Konjunkturindikatoren in Deutschland Virtuelle Lehrkräftefortbildung der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referenten: Norman Stollhof, Dr. Andreas Schuler, Maria Brunner
-
Aktuelle Herausforderungen – Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Norman Isermann
-
Traumjob angeln Jenaer Karrieretage
-
Die unsichtbare Bedrohung: Kritische Infrastrukturen in Zeiten des Cyberkriegs Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Vortrag von Felix Stein, Zentralbereich IT der Deutschen Bundesbank
-
Schülermesse „Abi Zunkunft“ in der Donau Arena Die Infomesse für die Zeit nach dem Abi
-
Wie sind die Vermögen in Deutschland verteilt? – Ergebnisse der Studie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Vortrag von Dr. Nils Wehrhöfer, Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank
-
Wie funktioniert Europa? Ein Bericht aus der Brüsseler Bundesbank-Repräsentanz Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Referent: Marie-Therese Gold
-
Langfristige Entwicklung der Rentenversicherung Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referent: Dr. Christian Pfarr, Sozialversicherungsexperte der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
-
Das „New Normal“ der Geldpolitik? Zins- und Ankaufspolitik des Eurosystems Lehrerfortbildung
Referent: Matthias Endres
-
11th International Conference on Sovereign Bond Markets
10.–11.06.2025 | 11th International Conference on Sovereign Bond Markets | Venice, Italy
-
vocatium Rhein-Main 2025 Fachmesse für Ausbildung + Studium
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Finanzwissen das Zukunft gestaltet Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landes-institut Rheinland-Pfalz und der Schufa Holding AG
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Bank of Canada will host the 3rd edition of the International Conference on Payments and Securities Settlement at its headquarters in Ottawa, Canada on 12 and 13 June 2025.
-
Finanzielle Bildung - Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Hessentag 2025 „Wir bringen Hessen auf die Bühne“
Gewinnspiele, Falschgeldberatung, Informationen zu Ausbildungs-/Studiums- und Arbeitsmöglichkeiten bei der Bundesbank, Beratung zu Angeboten der ökonomischen Bildung und vieles mehr.
-
meet@frankfurt-university Karrieremesse für Einstiegsangebote
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
9th Annual Macroprudential Conference De Nederlandsche Bank – Deutsche Bundesbank – Sveriges Riksbank – Central Bank of Ireland
-
vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium
Informationen über Studien- u. Ausbildungsangebote
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Kiel
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.
-
Absolventenkongress Frankfurt 2025 Karrieremesse für Einstiegsangebote
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote