Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Verordnung (EG) Nr. 46/2009 des Rates vom 18. Dezember 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2182/2004 über Medaillen und Münzstücke mit ähnlichen Merkmalen wie Euro-Münzen 22.01.2009 | Amtsblatt der Europäischen Union L 17, Seite 5
-
2021 – Auf dem Wasser 10-Euro-Sammlermünze mit blauem Kupfer-Nickel-Ring
Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
Barer Zahlungsverkehr / Ein- und Auszahlungsverkehr Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank Abschnitt XII
20 KB, PDF
-
Einreichung von fälschungsverdächtigen Euro-Banknoten und -Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank hier: Turnusmäßige Erinnerung an Ihre geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten als kontoführende Stelle
144 KB, PDF
-
2018 – Berlin
Die Bundesregierung hat beschlossen im Rahmen der Serie "Bundesländer" ab dem 3. März eine 2-Euro-Gedenkmünze "Berlin" (Motiv: Schloss Charlottenburg) auszugeben.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2024
223 KB, PDF
-
Bargeld der Zukunft
Mittels Methoden der Strategischen Vorausschau und eines Szenario-
Ansatzes wurden systematisch drei Zukunftsbilder entwickelt, die zeigen, wie die Zukunft des Bargeldes sowie dessen Umfeld in Deutschland aussehen könnten -
Niederlande Euro- und Cent-Münzen
Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in den Niederlanden.
-
-
Bundesbank-Studie: Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird
17.01.2024 EN
In einer aktuellen Studie geht die Bundesbank der Frage nach, wie Bargeld in Zukunft genutzt wird. Dazu skizziert sie drei unterschiedliche Szenarien für das Bezahlen mit Bargeld im Jahr 2037.
-
-
Münzgeldentwicklung und -prognose in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Januar 2013
186 KB, PDF
-
Verordnung (EG) Nr. 2182/2004 des Rates vom 6. Dezember 2004 über Medaillen und Münzstücke mit ähnlichen Merkmalen wie Euro-Münzen in der durch die Verordnung (EG) Nr. 46/2009 des Rates geänderten Form Vom Zentralbereich Recht der Deutschen Bundesbank erstellte Lesefassung
132 KB, PDF
-
Hinweise zu Medaillen und Münzstücken mit ähnlichen Merkmalen wie Euro-Münzen Mitteilung Nr. 3001/2009
105 KB, PDF
-
2023 – Feuerwehr 10-Euro-Sammlermünze mit einem feuerrotem Kunststoffring
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Feuerwehr“ prägen zu lassen und ab dem 11. Mai 2023 herauszugeben.
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Dezember 2024
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Filiale Augsburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Zentralbankgeld im 21. Jahrhundert Rede auf der DZ Bank Capital Markets Conference 2024
-
-
2022 – Thüringen
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Bundesländer“ eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Thüringen“ (Motiv: Wartburg) prägen zu lassen.
-
2021 – Sachsen-Anhalt
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Sachsen-Anhalt“ prägen zu lassen und am 26. Januar 2021 auszugeben.
-
Begrüßungsansprache zur neunten IIF-G20-Jahreskonferenz "The G20 Agenda under the German Presidency"
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat bei einer Rede in Frankfurt die Bedeutung der G20 für einen freien Welthandel und für Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung betont. Internationale Zusammenarbeit sei in Zeiten wie diesen besonders wichtig, daher sei die G20 ein
"kostbarer Schatz"
, so Weidmann.