Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Opening Statement by Dr Andreas Dombret at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
Opening Statement by Sabine Lautenschläger at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
The 2013 Financial Stability Review of the Deutsche Bundesbank
Low interest rates and an ample supply of central bank liquidity have helped to ease the tensions on the international financial markets. So far this year, the German financial system has also benefited from this situation. However, the Bundesbank believes that these exceptional financial conditions present risks to financial stability the longer they prevail.
-
Finanzstabilitätsbericht 2013 der Deutschen Bundesbank
Niedrige Zinsen und eine reichliche Liquiditätsversorgung durch die Zentralbanken haben dazu beigetragen, dass die Anspannungen an den internationalen Finanzmärkten nachgelassen haben. Davon profitierte im bisherigen Jahresverlauf auch das deutsche Finanzsystem. Mit zunehmender Dauer bergen die außerordentlichen finanziellen Bedingungen nach Einschätzung der Bundesbank allerdings Gefahren für die Finanzstabilität.
-
Eingangsstatement zum Finanzstabilitätsbericht 2013 Rede anlässlich der Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2013
-
Eingangsstatement zum Finanzstabilitätsbericht 2013 Rede anlässlich der Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2013
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2013
54 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren neunten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln.
-
EZB-Bericht zeigt strukturelle Veränderungen im Bankensektor des Euroraums auf
76 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Struktur des Bankensektors („Banking Structures Report“), in dem die wichtigsten strukturellen Entwicklungen im Bankensektor des Euro-Währungsgebiets untersucht werden.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2013
191 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im September 2013 -0,5 %, verglichen mit -0,7 % im August. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im September bei 1,0 % nach 1,1 % im Vormonat.
-
-
-
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. November 2013
76 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 46)
25 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republik of Germany of 2012 (2023) - Auction result -
39 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2013 (2023) - Tenderergebnis -
37 KB, PDF
-
Der Euro-Raum zwischen Eigenverantwortung und Gemeinschaftshaftung: Die Schweiz als Fingerzeig? Rede bei der Handelskammer Deutschland-Schweiz
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
NettoTilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2013
Im September 2013 blieb das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 118,2 Mrd € nahezu konstant gegenüber dem Vormonat (118,9 Mrd €).
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 19,6 Mrd € auf. Das Ergebnis überschritt das Niveau des Vormonats um 9,6 Mrd €. Dies ging auf einen höheren Aktivsaldo in der Handelsbilanz und den Umschwung zu einem positiven Saldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst, zurück.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
31 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
30 KB, PDF
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 9. Juli 2014 bis zum 7. Juli 2015 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
56 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am 7. November 2013, seine Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich – jedoch mindestens bis zum Ende der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode des Jahres 2015 am 7. Juli 2015 – weiterhin als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
Erklärung der europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur abschliessenden gemeinsamen Überprüfung Irlands
93 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 29. Oktober bis zum 7. November 2013 in Dublin zur zwölften und abschließenden Überprüfung des wirtschaftlichen Anpassungsprogramms der irischen Regierung zusammen.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur zweiten gemeinsamen Prüfung Zyperns
52 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 29. Oktober bis zum 7. November zur zweiten vierteljährlichen Prüfung des zyprischen Wirtschaftsprogramms in Nikosia zusammen, das mit Finanzmitteln des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und des IWF unterstützt wird.
-
EZB veröffentlicht Stellungnahme zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM)
29 KB, PDF
Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine rechtliche Stellungnahme zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus* veröffentlicht. Die Stellungnahme wurde auf Ersuchen des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments abgegeben.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
45 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 7. November 2013
77 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich werde Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, in der wir eine Reihe von Beschlüssen zu den Leitzinsen der EZB, zu den zukunftsgerichteten Hinweisen und zur Liquiditätsbereitstellung getroffen haben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. November 2013
17 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2013
54 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Bericht mit dem Titel "Euro Money Market Survey 2013", in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum dargestellt werden.
-
Aktuelle Entwicklungen in der makroprudenziellen Überwachung Rede bei der 14. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht"
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. November 2013
80 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht.
Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen.
Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 45)
25 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
63 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
32 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 167
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
375 KB, PDF