Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Avis einer Sicherheiteneinlieferung (Wertpapiere) für Einlagensicherungszwecke
216 KB, PDF
-
Sicherheitenkonto (Einlagensicherung) – Auftrag zur Bereitstellung oder Freigabe von Kontoguthaben
114 KB, PDF
-
Auftrag zur Pfandfreigabe von für Einlagensicherungszwecke hinterlegter Wertpapiere
118 KB, PDF
-
Auftrag zur Pfandfreigabe von für BBk-Eigengeschäfte hinterlegter Wertpapiere
193 KB, PDF
-
-
Das Münzgesetz von 1873 Hendrik Mäkeler (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 340, Juli 2025)
9 MB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2023
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 15 Basispunkte auf 4,93 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 5 Basispunkte auf 3,75 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
210 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
57 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
75 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
278 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 267 Mrd. € und waren damit 18 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Rethinking the prudential regulation of banks Panel remarks prepared for the DNB – Riksbank – Bundesbank, Macroprudential Conference
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
148 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
130 KB, PDF
-
Sanktion der EZB gegen de Volksbank wegen Fehlberechnung des Kapitalbedarfs
54 KB, PDF
De Volksbank hat risikogewichtete Aktiva für Forderungen an regionale Gebietskörperschaften außerhalb der Europäischen Union falsch berechnet. Der Verstoß ereignete sich in den Jahren 2014 bis 2021. Die EZB verhängt eine Geldbuße von 4,47 Mio. €.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
133 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
73 KB, PDF
-
Kapitalzuschläge für systemrelevante Banken in Deutschland
23.08.2023 EN FR
Seit dem 1. Januar 2017 müssen anderweitig systemrelevante Banken in Deutschland eine zusätzliche Kapitalpufferanforderung zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit erfüllen. Die Liste der betreffenden Institute wurde nun aktualisiert und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht veröffentlicht.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
133 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2023
422 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2023 auf ‑0,4 % nach 0,6 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im Juli auf ‑9,2 % gegenüber ‑8,0 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im Juli auf 1,3 % zurück, verglichen mit 1,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im Juli auf 2,2 % nach 3,0 % im Juni.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188
215 KB, PDF
-
Rückenwind für einen Klassiker Gastbeitrag im Handelsjournal
Die Weichen für das Bargeld werden neu gestellt. Die Bundesbank gründet ein Nationales Bargeldforum und die Europäische Kommission schlägt eine neue gesetzliche Regelung nicht nur zum digitalen Euro, sondern auch zur Stärkung des Bargelds vor.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
54 KB, PDF
-
Ankündigung – Aufstockung 1,30 % Grüne Bundesobligationen von 2022 (2027) / Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligationen Serie 186 von 2022 (2027)
143 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung Anleihe des Bundes
72 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2023
217 KB, PDF
Im Juni 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach einem Plus von 8 Mrd. € im Vormonat).
-
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft weiter in Schwächephase
21.08.2023 EN
Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiter in einer Schwächephase. Im zweiten Quartal 2023 stagnierte das saisonbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes auf dem Niveau des Vorquartals. Die schwache Auslandsnachfrage und die gestiegenen Finanzierungskosten würden auf der Wirtschaft lasten, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Die hohen Auftragspolster in der Industrie und im Bau sowie nachlassende Lieferengpässe würden einer noch schwächeren Entwicklung entgegenstehen. Rückenwind gebe der Wirtschaft der solide Arbeitsmarkt.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
76 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
129 KB, PDF
-
MaRisk in der Fassung vom 29.06.2023
29.06.2023 EN
Nach eingehender Prüfung der Stellungnahmen zum Entwurf der MaRisk vom 26. September 2022 und anschließenden Diskussionen im Fachgremium MaRisk, konnte am 29. Juni 2023 die offizielle Neufassung der MaRisk (7. Novelle) veröffentlicht werden.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
211 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
129 KB, PDF
-
Das Projekt „Digitaler Euro“ Rede bei der Veranstaltung „Der digitale Euro – wo stehen wir heute? Chancen und Risiken für Verbraucher, Wirtschaft, Staat“
Ein digitaler Euro könnte nicht nur den Zahlungsverkehr stärken, sondern auch unser tägliches Leben vereinfachen
, betonte Bundesbankvorstand Burkhard Balz in einer Rede zum Projekt „Digitaler Euro" bei der Hauptverwaltung der Bundesbank in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der Trend zum Bargeld sei rückläufig, während die Nachfrage nach digitalen Zahlungsmitteln ansteige. Der Fokus des digitalen Zentralbankgeldes liege auf den Bedürfnissen und Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger, während Schutzmechanismen für Stabilität und Privatsphäre sorgten. -
Certification Practice Statement Email-Security Counterparties -Externe Partner- (CPS)
536 KB, PDF
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: zweites Quartal 2023
319 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2023 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 783 Mrd. € nach 1 741 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: zweites Quartal 2023
315 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 302 Mrd. € und war damit um 304 Mrd. € höher als im ersten Quartal 2023.
-
Die Euro-Münzen
Broschüre mit Abbildungen der nationalen Münzseiten und der deutschen Sammlermünzen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
72 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
72 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
72 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF