Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Internationale Finanzmarktturbulenzen und der deutsche Bankensektor
94 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim 12. Banken-Symposium der Universität Duisburg-Essen
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. September 2008
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatisitk für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
44 KB, PDF
-
Zweijährliche Überprüfung der Risikokontrollmaßnahmen für Kreditgeschäfte des Eurosystems
25 KB, PDF
-
Fortführung zusätzlicher längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte
19 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 4. September 2008
47 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. September 2008
33 KB, PDF
-
-
Microdatabase Direct Investment 1999-2022 – Data Report 2024-13 – Metadata Version 11 Kathrin Friederich, Lien Pham-Dao, Christopher-J. Schild, Dietmar Scholz, Jana Schumacher
6 MB, PDF
-
-
Report of the ERPB Working Group on fraud related to retail payments
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. August 2008
128 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erstes öffentliches Konsultationsverfahren zur einheitlichen Schnittstelle des Eurosystems (ESI)
38 KB, PDF
-
Zusammenarbeit der EZB/des ESZB mit der Nationalbank von Serbien
79 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
46 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. August 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets Juni 2008
58 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. August 2008
122 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2024
30.09.2024
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, die aktuelle Zahlungsverhaltens-Studie sowie über neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2008
73 KB, PDF
-
Notenbanken und Finanzmärkte: ein turbulentes Jahr
123 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. August 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Auslandsvermögenstatus Berichtszeitraum 2023 – Jahreszahlen
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Nach den Ergebnissen der neuesten Umfrage zum Kreditgeschäft im zweiten Quartal 2008 hielten sich die Anpassungen im Kreditangebotsverhalten der befragten Institute weiter in engen Grenzen. Soweit es sich dabei um Verschärfungen der Kreditangebotsbedingungen handelte, blieben diese zudem merklich hinter den entsprechenden Veränderungen im gesamten Euro-Raum zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 18,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 10,8 Mrd € über dem Wert des Vormonats.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juni gegenüber dem Mai leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 144,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 139,3 Mrd € im Vormonat.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
23 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschlands Anlage zur Pressenotiz "Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008"
23 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2008
38 KB, PDF
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2008
80 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. August 2008
33 KB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2008
89 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. August 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2008
126 KB, PDF
-
Fortführung der zusätzlichen längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte mit dreimonatiger Laufzeit vom 21. Mai und 11. Juni 2008
39 KB, PDF
-
Maßnahmen zur Ausweitung der US-Dollar "Term Auction Facility"
39 KB, PDF
-
Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 1. Quartal 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit gut 45 Mrd € etwas höher (+ 2 Mrd €) als im 1. Quartal 2007. Die Erhöhung der Bankeinlagen (einschließlich Bargeld) fiel mit 7 Mrd € nur wenig niedriger aus als ein Jahr zuvor.
-
Vermögensbildung und Finanzierung Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2008
14 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Juli 2008
161 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2008
50 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Mai 2008)
43 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Juli 2008
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.