Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Financial Soundness Indicators (FSI)
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Anfang 2000 das Projekt "Financial Soundness Indicators" (FSI) in Reaktion auf die Finanzmarktkrisen der späten neunziger Jahre initiiert.
-
Leistungsumfang WebEDI / Filetransfer
WebEDI ist eine WWW-Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch. Die folgende Übersicht stellt den Leistungsumfang der beiden angebotenen Zugangsvarianten gegenüber.
-
Aufgaben der Bundesbank in Bezug auf notenbankfähige Sicherheiten
Die Deutsche Bundesbank prüft täglich alle in Deutschland zum Handel zugelassenen bzw. gehandelten Wertpapiere auf Notenbankfähigkeit gemäß den Zulassungskriterien und meldet die notenbankfähigen Wertpapiere an die EZB. Die EZB veröffentlicht geschäftstäglich (um 18.15 Uhr) das Verzeichnis der marktfähigen notenbankfähigen Sicherheiten (List of eligible marketable assets).
-
-
Geldpolitischer Handlungsrahmen
Der geldpolitische Handlungsrahmen des Eurosystems umfasst die allgemeinen Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems, mit denen die Beschlüsse des EZB-Rats zur Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet dezentral umgesetzt werden. Die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems werden in allen Mitgliedstaaten zu einheitlichen Bedingungen durchgeführt. Für die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems gegenüber deutschen Geschäftspartnern ist die Deutsche Bundesbank zuständig.
-
Volkswirtschaftliche Analysen
Im Rahmen ihrer geld- und währungspolitischen Aufgaben analysiert die Deutsche Bundesbank die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und untersucht ein breites Spektrum von Fragestellungen. Das Themenspektrum reicht von Fragen der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion über die Auswertung statistischer Daten und die Erstellung von Prognosen bis hin zu wirtschaftspolitischen Grundsatzfragen und stärker forschungsorientierten Arbeiten.
-
EU-finanzierte Projekte
Neben den in Eigenregie durchgeführten bi- und multilateralen Projekten engagiert sich die Deutsche Bundesbank in durch externe Stellen finanzierten Projekten.
-
Neukundeninformation
Informationen für neue Kunden zu Offenmarktgeschäften des Eurosystems
-
-
CA for Digital Signature 2019
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.