Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2002
35 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
32 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im September 2002 und Auslandsvermögensstatus Ende 2001)
-
Monatsbericht – Februar 2023
Im Monatsbericht Februar 2023 wird die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2022/23 erläutert.
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Mai 2002)
36 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: April 2023
618 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 16 Basispunkte auf 4,38 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 7 Basispunkte auf 3,44 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro- Währungsgebiets
25 KB, PDF
-
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik Keynote-Speech anlässlich der „8. Konferenz für Sozial und Wirtschaftsdaten“
In ihrer Rede anlässlich der 8. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialdaten diskutiert die Vizepräsidentin der Bundesbank Claudia Buch die erforderlichen Rahmenbedingungen für politische Entscheidungen, die noch stärker auf Evidenz aufbauen. Die Bundesbank spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Daten und der Evaluierung von Maßnahmen zum Schutz der Finanzstabilität.
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2023 bis 2025 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
442 KB, PDF
-