Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Forschungsdaten
Die Bundesbank erstellt monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten. Für die makroökonomische Analyse wesentliche Datensätze werden unter anderem in der Zeitreihen-Datenbank bereitgestellt. Unter strengen Auflagen können auch Einzelangaben im Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank zur Verfügung gestellt werden.
-
Meldungen zur Vergütung nach der Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD) und der Wertpapierfirmenrichtlinie (IFD)
-
Guidelines on the counterparty breakdown according to Annex V, Part 1.42
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Methodology
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The PHF is a representative survey of German households comprising both a panel and a refresher component. The panel structure mimics that of the [U.S.] Panel Study of Income Dynamics (PSID). All households are re-contacted, and all individuals tracked. The intended survey frequency is three years.
During the PHF's first wave in 2010‑2011 a net sample of 3,565 randomly selected households was collected. In subsequent waves interviews were conducted with 4,461 households (2014), 4,942 households (2017) and 4,119 households (2021). Almost half of the households in wave two took part for the second time. Two thirds of households who participated in wave three had already taken part in a previous wave. In wave four, the share of interviews with panel households in the total number of interviews reached 83 %. The fifth wave started in spring 2023.
The survey is based on a stratified design. To better measure the distribution of wealth in Germany, wealthy households are oversampled on the basis of micro-geographical information.
-
Online Anmeldung zur virtuellen ECMS Fachschulung „Corporate Actions“
-
-
Voraussetzungen für die Teilnahme
Mit dem SEPA-Clearer des EMZ bietet die Deutsche Bundesbank den Kreditinstituten ein wettbewerbsneutrales, leistungsfähiges und kostengünstiges Zahlungsverfahren zur Abwicklung von SEPA-Zahlungen an.
-
-
Reports
DE
In this section you can download all the forms and reporting regulations you need as ZIP files.
-