Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Rechtliche Grundlagen Gültig für alle Erhebungen im ESZB
Hier finden Sie die Monatliche Bilanzstatistik, die Kreditnehmerstatistik, die Statistik über Wertpapierinvestments (alte Bezeichnung: Depotstatistik), die Statistik über Investmentvermögen sowie den Auslandsstatus der Banken.
-
Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH)
Das Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH) ist eine Online-Befragung von Privatpersonen in Deutschland, die 16 Jahren und älter sind. Sie liefert unter anderem Informationen zu den Erwartungen privater Haushalte hinsichtlich der Entwicklung von Inflation, Immobilienpreisen und Zinsen in Deutschland sowie zu ihren bisherigen und geplanten Ausgaben und soziodemografischen Merkmalen.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Die Studie „Private Haushalte und Ihre Finanzen“ (PHF) ist eine repräsentative Panelerhebung zur finanziellen Situation privater Haushalte in Deutschland.
-
Überschussreserven und Überschussliquidität
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat in seiner Sitzung am 12. September 2019 beschlossen, ein zweistufiges System (two-tier system) für die Verzinsung von gehaltenen Reserveguthaben, die über das Mindestreserve-Soll hinausgehen (Überschussreserven), einzuführen.
-
-
OECD/INFE-Studie zur finanziellen Bildung von Erwachsenen in Deutschland
Die Befragung erhebt wichtige Informationen zur finanziellen Bildung, finanziellen Inklusion, und soziodemographischen Merkmalen der Befragten.
-
Bundesbank Online Panel – Firmen (BOP-F)
Das Bundesbank Online Panel – Firmen („BOP-F“) ist ein Befragungsdatensatz auf Unternehmensebene. Das Forschungszentrum und das Forschungsdaten- und Servicezentrum der Deutschen Bundesbank führen die Befragung seit Juni 2020 durch.
-
Information on the amended regulation on payments statistics (EZB/2020/59)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Rafael Soto, Installation in der Eingangshalle der Zentrale, 1972
Mondrians späte Werke - The Victory Boogie Woogie - was für Lichter! Man erkennt darin die Anfänge der Vibration in der Malerei. Es schien mir [...], dass er im Begriff war, das Bild optisch in Bewegung zu versetzen [...
], schrieb der in Paris arbeitende Venezolaner Jesús Rafael Soto.