Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)

Die Studie „Private Haushalte und Ihre Finanzen“ (Panel on Household Finances – PHF) ist eine repräsentative Panelerhebung zur finanziellen Situation privater Haushalte in Deutschland. Die Daten umfassen vor allem die Vermögensbilanzen der Haushalte, ihre Rentenansprüche, die Spartätigkeit, das Einkommen, Daten zur Erwerbstätigkeit, zum Konsum, zu Einstellungen und Erwartungen sowie viele demographische Charakteristika. Die Panelbefragung wird vom Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank mit Unterstützung des Befragungsinstitut infas, Institut für angewandte Sozialwissenschaften, durchgeführt.

Die erste Welle des PHF wurde 2010/2011 durchgeführt, gefolgt von der zweiten Welle im Jahr 2014 und der dritten Welle im Jahr 2017. Die vierte und fünfte Welle fanden in den Jahren 2021 bzw. 2023 statt. Es wurden 3.565 (Welle 1), 4.461 (Welle 2), 4.942 (Welle 3), 4.119 (Welle 4) und 3.985 (Welle 5) zufällig ausgewählte Haushalte befragt.

Die PHF ist nicht nur eine umfassende Erhebung über die finanzielle Lage der privaten Haushalte in Deutschland, sondern auch ein integraler Bestandteil des Household Finance and Consumption Survey (HFCS). Im Rahmen des HFCS werden in allen Ländern des Euroraums ex ante harmonisierte Mikrodaten zum Vermögen und Einkommen der Haushalte erhoben.

Verfügbare Module

Das PHF ist in mehrere Befragungswellen aufgeteilt, die einzeln oder gemeinsam beantragt werden können.

Schützenswerte Einheiten

Keine schützenswerten Einheiten, da die Daten als Scientific Use File verfügbar sind.