Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kommunikation
Kontoinhaber ohne Bankleitzahl können Zahlungen im Hausbankverfahren über die Kommunikationsverfahren EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) und Online-Banking FinTS einliefern.
-
Standards and initiatives, links, glossary Selected Standards and initiatives in the area of payments and securities settlement
Link to selected standards and initiatives at national level, of the European System of Central Banks (ESCB), at European level (outside the ESCB), selected international standards and initiatives and links to English language websites of EU/ESCB central banks.
-
Veröffentlichungen
21.04.2011 EN
Auf dieser Seite finden Sie volkswirtschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank.
-
Financial Stability Board (FSB)
01.07.2016 EN
Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board - FSB) wurde im Februar 1999 von den Finanzministern und Zentralbankgouverneuren der G7 basierend auf Vorschlägen des damaligen Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer als Financial Stability Forum (FSF) gegründet. Der G20-Gipfel im April 2009 etablierte dann den FSB mit breiterem Mandat und erweitertem Mitgliederkreis.
-
EU-Gremien
01.01.2016 EN
Zweimal im Jahr findet der informelle Ecofin statt; eine informelle Sitzung des Rates der EU-Wirtschafts- und Finanzminister, zu der auch die Gouverneure der nationalen Zentralbanken eingeladen werden. Dieses Gremium trifft keine förmlichen Entscheidungen, sondern dient vielmehr dem freien Meinungsaustausch zwischen den Verantwortlichen der Finanzministerien und der Notenbanken ermöglichen soll.
-
Committee on the Global Financial System (CGFS)
01.01.2016 EN
Der Ausschuss für das weltweite Finanzsystem ist einer der Ausschüsse der Zentralbanken bei der BIZ. Er unterstützt die Zentralbanken dabei, Bedrohungen für die Stabilität der Finanzmärkte und das weltweite Finanzsystem zu erkennen, zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
-
DM Banknotes and coins Historic coin and banknote collection
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
High-resolution image files are available for download at the pictures archive of the DM coin and banknote collection of the Deutsche Bundesbank.
-
Leistungsumfang WebEDI / Filetransfer
WebEDI ist eine WWW-Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch. Die folgende Übersicht stellt den Leistungsumfang der beiden angebotenen Zugangsvarianten gegenüber.
-
Allgemeine Ziele
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die jüngste Finanzkrise hat gezeigt, welche massiven Konsequenzen die unkontrollierte Anhäufung von Risiken im Bankensektor für die gesamte Volkswirtschaft haben kann. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten, indem sie die Effizienz und Stabilität des Bankensystems sicherstellt.
-
Vorbereitung und Prävention Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG)
Grundsätzlich müssen alle Banken einen Sanierungsplan erstellen. Diese sind jährlich zu aktualisieren und von der Aufsichtsbehörde zu prüfen.