Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
197 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
171 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
170 KB, PDF
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Nachfrage in allen Kreditsegmenten weiter gestiegen
Unternehmen haben im zweiten Quartal 2025 deutlich mehr Kredite bei deutschen Banken nachgefragt als in den Quartalen zuvor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Bundesbank hervor. Die Unternehmen benötigten mehr Kredite für Anlageinvestitionen sowie für Lagerhaltung und Betriebsmittel. Für das dritte Quartal 2025 erwarten die befragten Banken, dass die Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiter zunimmt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
152 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Deutschland-Prognose: Wirtschaftliche Erholung kommt langsam in Gang US-Zölle belasten zunächst – Fiskalpolitik sorgt ab 2026 für Auftrieb
Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich aufgrund der Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Erst allmählich wird die Konjunktur durch die expansiver ausgerichtete deutsche Fiskalpolitik gestützt, schreiben die Expertinnen und Experten in der aktuellen Deutschland-Prognose der Bundesbank. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft noch auf der Stelle treten.