• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • FR
  • Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen
Anmelden
Schließen
Login
Passwort vergessen?

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • fr
  • Bundesbank
    Startbild zum Video des Geldmuseums zum Thema Vögel und Geldpolitik
    Geldmuseum - Wo piept es denn da?

    Was haben Vögel mit Geldpolitik zu tun? Mehr als Sie denken! Tauben stehen für Vertreter einer lockereren Geldpolitik. Falken gelten eher als Vertreter einen strafferen Geldpolitik. Dass diese darum auch im Geldmuseum zu sehen sind, erklärt Moderatorin Silviana Ursu im letzten Teil unserer Reihe aus dem Geldmuseum. 

    Geldmuseum - Wo piept es denn da?
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • zurück
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • zurück
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Jens Weidmann
        • Prof. Dr. Claudia M. Buch
        • Prof. Dr. Johannes Beermann
        • Prof. Dr. Joachim Wuermeling
        • Burkhard Balz
        • Dr. Sabine Mauderer
      • Zentralbereiche
      • Rechtliche Grundlagen
      • AGB und Regelungen
        • zurück
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • zurück
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • zurück
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • zurück
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • zurück
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • zurück
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • zurück
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • zurück
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • zurück
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • zurück
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • zurück
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • zurück
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • zurück
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Beirat und Professoren
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • zurück
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Forschungsdaten
        • Datenzugang
        • Publikationen
        • Mitarbeiter/innen
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • INEXDA
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Haushaltsstudie
        • zurück
        • Übersicht Haushaltsstudie
        • Studienkonzept
        • Ergebnisse
        • Informationen zur Befragung
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forscher/innen
      • Erwartungsstudie
      • Unternehmensstudie
    • Bibliothek und Archiv
      • zurück
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Kunst und Numismatik
      • zurück
      • Übersicht Kunst und Numismatik
      • Kunstsammlung
        • zurück
        • Übersicht Kunstsammlung
        • Malerei und Papierarbeiten
        • Skulpturen und Installationen
        • Ausstellungen und Termine
          • zurück
          • Übersicht Ausstellungen und Termine
          • Archiv
        • Publikationen
      • Münz- und Geldscheinsammlung
        • zurück
        • Übersicht Münz- und Geldscheinsammlung
        • Bestände
        • Glanzstücke
        • Bildarchiv
        • Neuerwerbungen
        • Publikationen
        • Ausstellungen
        • Numismatische Fachbibliothek
    • Geldmuseum
      • zurück
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen für Kleingruppen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
      • zurück
      • Übersicht Geschichte
      • Zeitstrahl
      • 20 Jahre Euro
      • Tag der offenen Tür 2019
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • zurück
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • zurück
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
      • Online-Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • zurück
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
    • Campus
      • zurück
      • Übersicht Campus
      • Gestaltung
      • Mediathek
      • Pressesammlung
    • Green Finance
      • zurück
      • Übersicht Green Finance
      • International Conference on Statistics for Sustainable Finance
  • Aufgaben
    Skyline Frankfurt am Main
    Brexit-bezogene Informationen für Finanzinstitute

    Im Hinblick auf die Einrichtung neuer oder den Ausbau bestehender Niederlassungen in Deutschland stehen die Aufsichtsbehörden zur Verfügung, um einschlägige Fragestellungen zu erörtern.

    Brexit-bezogene Informationen für Finanzinstitute
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • zurück
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Mindestreserven
        • zurück
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • zurück
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheitenstellung
        • Downloads
      • Offenmarktgeschäfte
        • zurück
        • Übersicht Offenmarktgeschäfte
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt-, Basistender und Feinsteuerungsoperationen
        • Gezielte längerfristige Refinanzierungs­geschäfte I
        • Gezielte längerfristige Refinanzierungs­geschäfte II
        • Gezielte längerfristige Refinanzierungs­geschäfte III
        • Zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte
        • Pandemic emergency longer-term refinancing operation (PELTRO)
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • PSPP Auktionen
      • Ständige Fazilitäten
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • zurück
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • zurück
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • zurück
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IWF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • zurück
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • zurück
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • zurück
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • zurück
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle, Governance
        • Eigenmittelanforderungen
          • zurück
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • Liquidität
          • zurück
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Groß- und Millionenkredite
        • Risikomanagement
          • zurück
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Vergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • SREP
        • Finanzdienstleistungsinstitute
        • Offenlegung
        • Fintechs
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Einlagensicherung
        • Sanierung und Abwicklung
        • Sustainable Finance
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • zurück
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • zurück
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • zurück
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • zurück
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • zurück
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • zurück
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • zurück
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • zurück
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • zurück
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • zurück
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • TARGET2
        • zurück
        • Übersicht TARGET2
        • Von TARGET nach TARGET2
        • Leistungsumfang
        • Teilnehmer
        • Rechtlicher Rahmen
        • TARGET2-Saldo
        • Veröffentlichungen
        • Teilnehmerinformationen
          • zurück
          • Übersicht Teilnehmerinformationen
          • Formulare
          • Geschäftsbedingungen
          • Preise
          • Referenzdokumente
          • Kundentest / Releases
          • Compensation Scheme
      • TARGET2-Securities
        • zurück
        • Übersicht TARGET2-Securities
        • Migration und Anbindung
        • Informationsmaterial
      • TARGET2/T2S-Konsolidierung
        • zurück
        • Übersicht TARGET2/T2S-Konsolidierung
        • Funktionale Aspekte
        • Community Readiness Monitoring
        • Vorbereitung der Teilnehmer
        • Test und Migration
        • Europäische Gremienarbeit
        • Dokumentation & FAQs
      • TIPS
        • zurück
        • Übersicht TIPS
        • Vom Projekt zur Realität
        • Leistungsumfang
        • Pan-europäische Erreichbarkeit
        • Teilnehmer
        • Rechtlicher Rahmen
        • Teilnehmerinformationen
          • zurück
          • Übersicht Teilnehmerinformationen
          • Formulare
          • Geschäftsbedingungen
          • Preise
          • Referenzdokumente
          • Kundentests / Releases
      • Eurosystem Collateral Management System
        • zurück
        • Übersicht Eurosystem Collateral Management System
        • Harmonisierungsinitiativen
        • Community Readiness Monitoring
        • Dokumentation & FAQs
      • National Stakeholder Groups
      • Sicherheitenkonto
        • zurück
        • Übersicht Sicherheitenkonto
        • Neukundeninformationen
          • zurück
          • Übersicht Neukundeninformationen
          • Formulare
          • Sicherheitenmanagement-System
      • PSD2
      • EMZ
        • zurück
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • zurück
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • zurück
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • zurück
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • zurück
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • Serviceangebot
        • zurück
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • Renminbi-Clearing
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • zurück
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Statistiken
    Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • zurück
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • zurück
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • zurück
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • zurück
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • zurück
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • zurück
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • zurück
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • zurück
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • zurück
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • zurück
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, Gold
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Service
    Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • zurück
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • zurück
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • zurück
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • CERT Deutsche Bundesbank (CERT-Bundesbank)
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • zurück
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungsbescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • zurück
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Zusätzlich zugelassene Kreditforderungen (ACC)
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • zurück
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • zurück
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungszentrum
    • Bundeswertpapiere
      • zurück
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • zurück
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • zurück
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
      • zurück
      • Übersicht Mediathek
      • Videos
      • Fotos
    • Meldewesen
      • zurück
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • zurück
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Elektronische Einreichung
          • zurück
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • zurück
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • zurück
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • Einreichung via ExtraNet
        • Formate (XBRL und XML)
        • Meldungen zur SolvV und LiqV
        • COREP/FINREP
        • EZB‑Finanz­informationen
        • Datenqualität des har­monisierten Meldewesens
      • Bankenaufsicht Formular-Center
        • zurück
        • Übersicht Bankenaufsicht Formular-Center
        • Meldungen
        • Formulare
      • Bankenstatistik
        • zurück
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • zurück
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • zurück
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
        • Informationsmaterial für Lehrkräfte
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Geld und Geldpolitik online
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Presse
    Journalisten bei einer Pressekonferenz
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Vorstandsmitgliedern der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial.

    Für Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • zurück
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • zurück
      • Übersicht Pressematerial
      • 60 Jahre
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Publikationen
    Das Buch Geld und Geldpolitik
    Sekundarstufe II

    Das Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“ ist als gedrucktes Buch für Schulklassen sowie digital mit weiterführenden Informationen erhältlich.

    Sekundarstufe II
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Publikationen
    • Bargeld
    • Berichte und Studien
    • Bundesbank
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
  • Karriere
    Foto zeigt Mitarbeiter des Zentralbereichs Personal im Eingangsbereich der Zentrale der Bundesbank
    Arbeitgeber Bundesbank

    Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche, anspruchsvolle und zunehmend international ausgerichtete Aufgaben.

    Arbeitgeber Bundesbank
    • zurück
      Navigation ausblenden
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
    • IT-Arbeitgeber
    • Ausbildungsgänge
      • zurück
      • Übersicht Ausbildungsgänge
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
      • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
      • Ausbildung - Köchin/Koch
    • Duale Studiengänge
      • zurück
      • Übersicht Duale Studiengänge
      • Zentralbankwesen
      • Betriebswirtschaft / HS Mainz
      • Betriebswirtschaft / OTH Regensburg
      • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
      • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
      • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
      • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
    • Einstiegsangebote
      • zurück
      • Übersicht Einstiegsangebote
      • Traineeprogramm (Bachelor)
      • Traineeprogramm IT (Bachelor)
      • Traineeprogramm (Master)
      • Bundesbank-Referendariat
      • Direkteinstieg
    • Praktika & Co.
      • zurück
      • Übersicht Praktika & Co.
      • Schulpraktika
      • Hochschulpraktika
      • Workshops
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Login
  1. Startseite
  2. Bundesbank
  3. Forschung und Forschungsdaten
  4. Konferenzen

Archiv

  • Seite drucken
  • Vorlesen
  • Organisation
  • Hauptverwaltungen und Filialen
  • Forschung und Forschungsdaten
    • Forschungszentrum
    • Forschungsdaten- und Servicezentrum
    • Konferenzen
    • Forschungsaufenthalt und Praktikum
    • Haushaltsstudie
    • Erwartungsstudie
    • Unternehmensstudie
  • Bibliothek und Archiv
  • Kunst und Numismatik
  • Geldmuseum
  • Geschichte
  • Internationaler Zentralbankdialog
  • Eurosystem
  • Campus
  • Green Finance
Service zum Thema
  • Monatsberichte
  • Mitteilungen
  • Rundschreiben
  • Newsletter
  • RSS
  • AGB und Regelungen
  • Glossar

Vergangene Konferenzen

Übersicht der Forschungskonferenzen der Deutschen Bundesbank nach Jahren sortiert.

10 Beiträge
  • 2020

    • Climate Change, Pandemics, Monetary Policy: New Approaches in Crisis Time 7th edition of the conference on “New Developments in Business Cycle Analysis”

      09.12.2020 | Virtual Event

    • 7th SAFE Asset Pricing Workshop

      22.09.2020 | Virtual Event

    • Quantitative Easing (QE) in Crises, Currency Markets, and Trade 7th International Conference on Sovereign Bond Markets

      17.09.2020 – 18.09.2020 | Virtual Event

    • Banking and Payments in the Digital World Virtual autumn conference

      10.09.2020 – 11.09.2020 | Virtual Event

    • CANCELLED: “Macroprudential policy: effectiveness, unintended consequences, and challenges ahead” Joint ECB/Bundesbank research workshop

      10.07.2020 | Frankfurt am Main

  • 2019

    • Annual Workshop: ESCB Research Cluster 2

      09.12.2019 – 11.12.2019 | Frankfurt am Main

    • 9th Term Structure Workshop

      08.11.2019 | Frankfurt am Main

    • Financial Intermediation in a Globalized World Deutsche Bundesbank – IWH – ECONtribute – CEPR

      24.10.2019 – 25.10.2019 | Frankfurt/Main

    • Macro Workshop

      17.10.2019 – 18.10.2019 | Frankfurt am Main

    • Joint Conference on Household Expectations Deutsche Bundesbank – Banque de France

      26.09.2019 – 28.09.2019 | Frankfurt/Main

    • 6th SAFE Asset Pricing Workshop

      25.09.2019 | Frankfurt am Main

    • Regulating Financial Markets Deutsche Bundesbank – Foundations of Law and Finance – Frankfurt School of Finance & Management – CEPR

      26.08.2019 – 27.08.2019 | Frankfurt am Main

    • 5th Annual Macroprudential Conference

      21.06.2019 – 22.06.2019 | Eltville am Rhein

    • Joint Spring Conference – Systemic Risk and the Macroeconomy Deutsche Bundesbank – ECB

      15.05.2019 – 16.05.2019 | Frankfurt am Main

    • 6th International Conference on Sovereign Bond Markets: Quantitative Easing and Financial (In)Stability

      02.04.2019 – 03.04.2019 | Frankfurt am Main

  • 2018

    • 8th Bundesbank-CFS-ECB Workshop on Macro and Finance

      16.11.2018 | Frankfurt am Main

    • Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks

      08.11.2018 – 09.11.2018 | Berlin

    • Financial Cycles and Regulation Deutsche Bundesbank – SAFE – DIW – IWH

      05.11.2018 – 06.11.2018 | Frankfurt/Main

    • Heterogeneous households, firms and financial intermediaries: New theory and evidence Danmarks Nationalbank – Deutsche Bundesbank – Norges Bank

      27.09.2018 – 28.09.2018 | Frankfurt/Main

    • 5th SAFE Asset Pricing Workshop

      25.09.2018 | Frankfurt/Main

    • 2018 Annual Meeting of Central Bank Research Association (CEBRA) Financial Stability Board (FSB) – Deutsche Bundesbank

      20.08.2018 – 21.08.2018 | Frankfurt am Main

    • Joint Spring Conference – Monetary Policy Challenges Banque de France – Deutsche Bundesbank

      21.06.2018 – 22.06.2018 | Paris

    • 4th Annual Macroprudential Conference

      15.06.2018 – 16.06.2018 | Stockholm

    • International conference on household finance The Research Centre of the Deutsche Bundesbank organizes a Conference on Household Finance to take place on

      24.05.2018 – 25.05.2018 | Eltville am Rhein

    • Fiscal Policy in EMU – The Way Ahead Universität Bonn – Deutsche Bundesbank – ADEMU

      19.03.2018 – 20.03.2018 | Frankfurt/Main

    • Bank business models: structural changes and their systemic implications Deutsche Bundesbank – Frankfurt School of Finance & Management – Vrije Universiteit Amsterdam

      20.02.2018 – 21.02.2018 | Frankfurt am Main

  • 2017

    • 14. Weihnachtstreffen deutscher Wirtschaftswissenschaftler im Ausland Deutsche Bundesbank

      21.12.2017 – 22.12.2017 | Frankfurt am Main

    • The Future of Financial Intermediation: Opportunities and Challenges Posed by Regulatory Reforms and New Technologies Deutsche Bundesbank – IWH – CEPR conference

      09.11.2017 – 10.11.2017 | Eltville am Rhein

    • 7th Workshop Banks and Financial Markets Universität Augsburg - Deutsche Bundesbank – Universität Wien

      26.10.2017 – 27.10.2017 | Eltville am Rhein

    • Heterogeneity in Firms, Households and Financial intermediaries: New Developments in Business Cycle Analysis

      05.10.2017 – 06.10.2017

    • Workshop on Forecasting

      08.09.2017 – 09.09.2017 | Frankfurt am Main

    • 3rd Annual Macroprudential Conference

      20.06.2017 – 21.06.2017 | Amsterdam

    • Frontiers in Central Banking – Past, Present and Future Policy Symposium

      14.06.2017 | Frankfurt am Main

    • Spring Conference 2017 – Frontiers in Central Banking

      13.06.2017 | Frankfurt am Main

    • Regulating Financial Markets Deutsche Bundesbank – SAFE – ZEW – CEPR

      12.06.2017 – 13.06.2017 | Frankfurt am Main

  • 2016

    • Economics of Payments VIII

      09.11.2016 – 10.11.2016

    • Annual Global Conference of the European Banking Institute Deutsche Bundesbank – EBI | Conference

      27.10.2016 – 28.10.2016

    • 2nd Annual Macroprudential Conference

      21.06.2016 – 22.06.2016 | Stockholm

    • Spring Conference 2016 - Monetary, financial and fiscal stability

      10.06.2016 – 11.06.2016 | Eltville am Rhein

    • Regulating Financial Markets Deutsche Bundesbank – SAFE – ZEW – CEPR | Conference

      30.05.2016 – 31.05.2016

    • Household Finance Workshop 2016

      21.04.2016 – 22.04.2016

    • Joint Research Workshop of Norges Bank and Deutsche Bundesbank

      20.04.2016

  • 2015

    • Financial intermediaries and the real economy: One year after European Banking Union take-off

      28.09.2015 – 29.09.2015

    • International Conference on Payments and Settlement

      09.09.2015 – 10.09.2015

    • Turning points in history How crises have changed the tasks and practice of central banks

      09.07.2015

    • Central banks and crises – historical perspectives

      08.07.2015

    • 1st Annual Macroprudential Conference

      23.06.2015 – 24.06.2015 | Stockholm

    • Joint Spring Conference 2015 – Heterogeneity in the Euro Area and Unconventional Monetary Policy Banque de France and Deutsche Bundesbank

      01.06.2015 – 02.06.2015

    • Regulating Financial Markets

      18.05.2015 – 19.05.2015

    • P2P Financial Systems 2015 1st International Workshop

      29.01.2015 – 30.01.2015

  • 2014

    • The interplay of accounting and financial regulation and its impact on bank behaviour

      16.10.2014 – 17.10.2014 | Eltville am Rhein

    • Achieving Sustainable Financial Stability

      01.10.2014 – 02.10.2014

    • Fiscal Policy and Macroeconomic Performance Joint Workshop

      21.07.2014 – 22.07.2014

    • (European) Labour Markets and the Economic Crisis

      12.06.2014 – 13.06.2014

    • Housing markets and the macroeconomy: challenges for monetary policy and financial stability A Conference by Deutsche Bundesbank, the German Research Foundation (DFG) and the International Monetary Fund

      05.06.2014 – 06.06.2014

    • Credit frictions and default in macroeconomics

      04.06.2014

    • Regulating Financial Intermediaries

      22.05.2014 – 23.05.2014

    • Common challenges in Asia and Europe

      01.05.2014 – 02.05.2014 | Eltville am Rhein

  • 2013

    • Inflation Developments after the Great Recession EABCN Conference, 6-7 December 2013

      06.12.2013 – 07.12.2013 | Eltville am Rhein

    • 11th Bundesbank MiDi Workshop A Workshop by Deutsche Bundesbank

      28.11.2013 | Frankfurt am Main

    • Supervising Banks in Complex Financial Systems Deutsche Bundesbank / SAFE conference

      21.10.2013 – 22.10.2013 | Frankfurt am Main

    • International Banking Research Network (IBRN)

      29.07.2013 – 30.07.2013 | Potsdam

    • 4th Banque de France – Deutsche Bundesbank Macroeconomics and Finance Conference

      23.05.2013 – 24.05.2013 | Paris

    • Banque de France - Deutsche Bundesbank Workshop: Current Macroeconomic Challenges

      22.05.2013 | Paris

    • Marie Curie ITN - Conference on Financial Risk Management & Risk Reporting

      11.04.2013 – 12.04.2013 | Konstanz

    • Household Finances, Saving and Inequality: An International Perspective PHF-SAVE Conference

      21.03.2013 – 22.03.2013 | Eltville am Rhein

    • Working with Household Micro Data: Examples using the PHF Data user workshop on the new household data set, the Panel on Household Finances (PHF)

      20.03.2013 | Frankfurt am Main

    • The Stability of the European Financial System and the Real Economy in the Shadow of the Crisis

      17.01.2013 – 18.01.2013

  • 2012

    • Bundesbank Network meeting on Securities Holdings Statistics 2012

      05.12.2012 | Frankfurt am Main

    • 4th Workshop on Money, Macro and Finance in East Asia

      30.11.2012 – 01.12.2012 | Eltville am Rhein

    • 10th Bundesbank MiDi Workshop

      08.11.2012 | Frankfurt am Main

    • The Banking Sector and the State

      14.09.2012 – 15.09.2012 | Munich

    • Demographic Trends, Saving and Retirement Security: Stylized Facts and Behavioral Responses

      12.07.2012 – 13.07.2012 | Munich

    • Uncertainty and Forecasting in Macroeconomics

      01.06.2012 – 02.06.2012 | Eltville am Rhein

    • Monetary policy, inflation, and international linkages Spring conference

      24.05.2012 – 25.05.2012 | Eltville am Rhein

  • 2011

    • Money, Macro and Finance in East Asia 3rd Workshop on "Money, Macro and Finance in East Asia"

      05.12.2011 – 06.12.2011 | Eltville am Rhein

    • 9th ESCB Workshop on emerging markets Joint workshop of the European Central Bank and the Deutsche Bundesbank

      01.12.2011 – 02.12.2011 | Frankfurt am Main

    • 9th Bundesbank MiDi Workshop Workshop

      17.11.2011 | Frankfurt am Main

    • The ESRB at 1 Conference organized by Deutsche Bundesbank, SUERF and Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS)

      08.11.2011 – 09.11.2011 | Berlin

    • Basel III and Beyond: Regulating and Supervising Banks in the Post-Crisis Era Conference jointly organized by the Deutsche Bundesbank and the Centre for European Economic Research (ZEW)

      19.10.2011 – 20.10.2011 | Eltville am Rhein

    • The Costs and Benefits of International Banking Workshop

      18.10.2011 | Eltville am Rhein

    • External Imbalances, Financial integration and Exchange Rate Regimes Workshop organized by Deutsche Bundesbank and Freie Universität Berlin

      01.07.2011 | Berlin

    • Bundesbank Network meeting on Securities Holdings Statistics 2011

      29.06.2011 | Frankfurt am Main

    • The Role of Finance in Stabilizing the Past, Present, and Future Real Economy Conference organized by the German Institute for Economic Research (DIW Berlin), Deutsche Bundesbank, Finance Center Münster, Boston College and the Journal of Financial Stability

      09.06.2011 – 10.06.2011 | Berlin

    • Fiscal and Monetary Policy Challenges in the Short and Long Run Spring conference

      19.05.2011 – 20.05.2011 | Hamburg

    • Current Macroeconomic Challenges Conference on "Current Macroeconomic Challenges" organized by Deutsche Bundesbank, Banque de France and University of Hamburg

      18.05.2011 | Hamburg

    • Marie Curie Initial Training Network on Risk Management and Risk Reporting Mid-Term Conference

      05.05.2011 – 06.05.2011 | Berlin

  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS
Nach oben