8. Kapitalmarktkonferenz zum Thema "Boomende Finanzmärkte – Wo lauern die Risiken?" ©Stefan Bungert

Wohin entwickeln sich die globalen Kapitalmärkte? Fragen und Ausblicke auf der 8. Kapitalmarktkonferenz in Hamburg

"Boomende Finanzmärkte – Wo lauern die Risiken?" – Unter dieser Fragestellung fand am 1. Juni 2018 in der Handelskammer Hamburg die 8. Kapitalmarktkonferenz statt. Wie schon in den Vorjahren wurde die Veranstaltung als Gemeinschaftsprojekt des Finanzplatz Hamburg e.V., des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), der Handelskammer Hamburg sowie der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ausgerichtet.

8. Kapitalmarktkonferenz zum Thema "Boomende Finanzmärkte – Wo lauern die Risiken?" ©Stefan Bungert

An die Begrüßungsansprachen von HV-Präsident Dr. Arno Bäcker und dem Stellvertretenden Vorsitzenden des Finanzplatz Hamburg e.V., Dr. Thomas Ledermann, schlossen sich Impulsvorträge zu aktuellen Finanzmarktfragen an.


Zunächst stellte Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt des Bankhauses Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, seine Einschätzung der Lage an den Finanzmärkten und möglicher Entwicklungsszenarien vor. Den Schwerpunkt legte er – auch in Anbetracht der jüngsten Ereignisse – auf politische Risiken, insbesondere in Europa. Anschließend ging Hans-Jörg Naumer, Global Head of Capital Markets & Thematic Research der Allianz Global Investors GmbH, auf das Marktpotenzial nachhaltiger Kapitalanlagen ein. Dabei legte er dem Publikum dar, warum Renditeziele und Nachhaltigkeitskriterien keineswegs im Konflikt stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen können.

8. Kapitalmarktkonferenz zum Thema "Boomende Finanzmärkte – Wo lauern die Risiken?" ©Stefan Bungert
Dr. Arno Bäcker

Den Abschluss bildete ein Impulsvortrag von Christine Glockmann, Leiterin der Abteilung Operative Geld- und Währungspolitik im Zentralbereich Märkte der Bundesbank, zu aktuellen Risiken an den Finanzmärkten. Frau Glockmann setzte sich dabei vor allem mit der Bedeutung der Finanzstabilität im Aufgabenkatalog von Zentralbanken auseinander.

Auf die Vorträge folgte eine Podiumsdiskussion, die von Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des HWWI, moderiert wurde und ein breites Themenspektrum vom Brexit über die Zukunft der Altersvorsorge in Anbetracht des demographischen Wandels bis hin zur Einschätzung von Crypto tokens umfasste. Der engagierte Meinungsaustausch mit den Referenten und untereinander setzte sich beim anschließenden Empfang in der Handelskammer fort und zeigte allen Beteiligten, dass das Veranstaltungsthema ganz offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen hatte.