Emanuel Mönch wird Leiter des Forschungs­zentrums der Deutschen Bundesbank

Ab dem 1. Februar 2015 übernimmt Emanuel Mönch die Leitung des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank. Er tritt die Nachfolge von Heinz Herrmann an, der Anfang 2015 in den Ruhestand tritt.

Mönch hat Statistik an der École Nationale de la Statistique et de l'Administration Économique in Paris und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität in Berlin studiert, an der er später auch promoviert hat. Seit 2007 arbeitet der 37-Jährige in der Forschungsgruppe der Federal Reserve Bank in New York, aktuell als Research Officer. Er lehrt zugleich als Gastprofessor an der renommierten Columbia University New York. Mönch hat in zahlreichen hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert und ist in der Wissenschaft bestens vernetzt.

Das Forschungszentrum der Bundesbank wurde im Jahr 2000 gegründet. Über 50 Mitarbeiter, davon rund 20 feste Mitarbeiter, forschen dort zu allgemeinen volkswirtschaftlichen Themen sowie zu Fragen aus den Bereichen Banken­aufsicht, Finanzstabilität und Risikomodellierung. Hinzu kommen zahlreiche Gastforscher, die die Infrastruktur des Forschungszentrums nutzen. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten werden auch als Diskussionspapiere veröffentlicht. Des Weiteren veranstaltet das Forschungszentrum Konferenzen, Seminare und Workshops.