Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Nach den Ergebnissen der neuesten Umfrage zum Kreditgeschäft im zweiten Quartal 2008 hielten sich die Anpassungen im Kreditangebotsverhalten der befragten Institute weiter in engen Grenzen. Soweit es sich dabei um Verschärfungen der Kreditangebotsbedingungen handelte, blieben diese zudem merklich hinter den entsprechenden Veränderungen im gesamten Euro-Raum zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 18,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 10,8 Mrd € über dem Wert des Vormonats.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juni gegenüber dem Mai leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 144,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 139,3 Mrd € im Vormonat.
-
Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 1. Quartal 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit gut 45 Mrd € etwas höher (+ 2 Mrd €) als im 1. Quartal 2007. Die Erhöhung der Bankeinlagen (einschließlich Bargeld) fiel mit 7 Mrd € nur wenig niedriger aus als ein Jahr zuvor.
-
-
Belebung der Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im Mai 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Mai spürbar zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 139,3 Mrd € begeben. Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner 14,6 Mrd € am heimischen Rentenmarkt aufgenommen, während sie im Vormonat ihre Kapitalmarktverschuldung noch um 19,6 Mrd € gesenkt hatten.
-
Weniger Falschgeld im ersten Halbjahr 2008
Im ersten Halbjahr 2008 hat die Bundesbank 19.913 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert, ein Rückgang um rund 3 % im Vergleich zum 2. Halbjahr 2007.
-
Deutsche Banken und Sparkassen bereit für Einführung SEPA-Lastschrift 2009 - Gesetzgeber soll Einführung unterstützen
32 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
19 KB, PDF