Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
-
Belebung der Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im Mai 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Mai spürbar zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 139,3 Mrd € begeben. Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner 14,6 Mrd € am heimischen Rentenmarkt aufgenommen, während sie im Vormonat ihre Kapitalmarktverschuldung noch um 19,6 Mrd € gesenkt hatten.
-
Weniger Falschgeld im ersten Halbjahr 2008
Im ersten Halbjahr 2008 hat die Bundesbank 19.913 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert, ein Rückgang um rund 3 % im Vergleich zum 2. Halbjahr 2007.
-
Deutsche Banken und Sparkassen bereit für Einführung SEPA-Lastschrift 2009 - Gesetzgeber soll Einführung unterstützen
32 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2008 auf 3,19 %
19 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2008
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April – gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 14,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,0 Mrd € unter dem Stand des Vormonats.
-
Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im April 2008
Am deutschen Rentenmarkt ließ die Emissionstätigkeit im April gegenüber dem Vormonat leicht nach. Insgesamt wurden Anleihen für 117,4 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 130,9 Mrd € im März. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat leicht erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben diese im April ihre Rentenmarktverschuldung letztlich um 19,6 Mrd € reduziert.
-
Neue Wirtschaftsprognose für Deutschland
Die Konjunktur in Deutschland wird nach kräftigem Jahresauftakt zunächst in ruhigeren Bahnen verlaufen, dann aber zur Jahreswende 2008/2009 wieder an Schwung gewinnen. Zugleich dürfte der gegenwärtig hohe Preisdruck erst im Jahresverlauf 2009 deutlich nachlassen, wobei allerdings die Aufwärtsrisiken klar überwiegen.
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Beginnend mit der April-Umfragerunde wurde die deutsche Stichprobe des Bank Lending Survey für den Euro-Raum von bislang 17 befragten Instituten auf nunmehr 30 Banken vergrößert. Diese Stichprobenerweiterung war notwendig geworden, um auch nach den Entwicklungen in der deutschen Kreditwirtschaft in den letzten Jahren und in Zukunft ein hohes Maß an Repräsentativität zu gewährleisten.