Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2017
Im September 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 83,6 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (87,8 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2017 einen Überschuss von 25,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,5 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Bundesbank ermöglicht Forschungsprojekt zur Geschichte von Reichsbank, Bank deutscher Länder und früher Bundesbank
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Kreditinstitute lockerten im dritten Quartal 2017 ihre Kreditvergabepolitik. Das ergab die jüngste Umfrage zum Kreditgeschäft unter den in Deutschland ansässigen befragten Banken.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2017 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte belief sich zum Ende des zweiten Quartals 2017 auf 5 723 Mrd € und stieg gegenüber dem ersten Quartal 2017 um gut 45 Mrd € oder 0,8 %. Da eine niedrigere Bewertung das Geldvermögen um etwa 8 Mrd € verringerte, war der Anstieg ausschließlich der auf Transaktionen beruhenden Geldvermögensbildung zuzuschreiben.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2017
Im April 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 94,1 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (100,6 Mrd €). Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 15,2 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2017 einen Überschuss von 17,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Bundesbank startet "Generation €uro Schülerwettbewerb 2017/18"
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2016
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2016 auf 1 709 Mrd €. Sie betrug damit rund 54 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland damit um 231 Mrd €.
-
Basel III-Monitoring: Deutsche Institute verbessern Eigenkapitalausstattung weiter
Die deutschen Institute konnten zum 31. Dezember 2016 ihre Eigenkapitalausstattung weiter verbessern. Dies ergab die aktuelle halbjährliche Analyse der Deutschen Bundesbank, die untersucht, wie sich die Eigenkapitalreformen und die neuen Liquiditätsstandards, besser bekannt als "Basel III-Rahmenwerk", auf Banken auswirken.