Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Michael Best leitet ab 1. Oktober 2011 den Zentralbereich Kommunikation der Bundesbank
Michael Best leitet ab dem 1. Oktober 2011 den Zentralbereich Kommunikation der Deutschen Bundesbank. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Benedikt Fehr an, der seit August dem neuen Zentralbereich Ökonomische Bildung vorsteht.
-
Ausschreibungsverfahren der Deutschen Bundesbank zur Beschaffung des Banknotenbedarfs 2012 abgeschlossen
Mit der Veröffentlichung der Ausschreibungsergebnisse am 28. Juli 2011 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union ist das diesjährige Vergabeverfahren der Deutschen Bundesbank zur Beschaffung des Banknotenbedarfs im Jahr 2012 abgeschlossen worden.
-
Erklärung von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann zu den Ergebnissen des Europäischen Rats
Für die Geldpolitik ist in der Staatsschuldenkrise entscheidend, dass keine zusätzlichen Risiken auf das Eurosystem übertragen werden und die Trennlinie zwischen Geld- und Finanzpolitik nicht weiter aufgeweicht wird. Solvente Geschäftspartner und ausreichende Sicherheiten sind für die Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems unabdingbar.
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Den neuesten Ergebnissen der Umfrage zum Kreditgeschäft zufolge haben im zweiten Quartal 2011 die an der Umfrage teilnehmenden deutschen Banken ihre Kreditangebotspolitik nicht verändert. Im Vorquartal hatten sie noch von spürbaren Lockerungen berichtet.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Juli
In der laufenden konjunkturellen Erholungsphase sind die Exporte der deutschen Wirtschaft ausgesprochen kräftig gestiegen. In den vier großen Mitgliedsländern des Euro-Raums (EWU-4) war lediglich die Entwicklung der spanischen Ausfuhren ähnlich dynamisch, während französische und italienische Exporteure erheblich geringere Zuwächse erzielten.
-
Weniger Falschgeld in Deutschland
Im 1. Halbjahr 2011 hat die Bundesbank 18.852 falsche Euro-Banknoten im Zahlungsverkehr registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2010 (26.298) um 28 Prozent gefallen. Der durch falsche Banknoten verursachte Schaden lag bei knapp 1,1 Millionen Euro.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2011
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2011 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 6,9 Mrd € auf. Das Ergebnis unterschritt das Niveau des Vormonats um 2,1 Mrd €.
-
Deutscher SEPA-Rat für nutzerfreundliche Umstellung
27 KB, PDF
-
Neue Ergebnisse der Bestandserhebung über Direktinvestitionen
Die aktuelle Ausgabe unserer Statistischen Sonderveröffentlichung 10 „Bestandserhebung über Direktinvestitionen“ zeigt wichtige Ergebnisse zum Stand der grenzüberschreitenden Unternehmensbeteiligungen bis zum Jahresende 2009.
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Den neuesten Ergebnissen der Umfrage zum Kreditgeschäft deutscher Banken zufolge haben sich die Kreditangebotsbedingungen im ersten Quartal 2011 spürbar entspannt.