Reden
Hier können Sie nach Reden amtierender und ehemaliger Vorstandsmitglieder der Bundesbank der letzten zehn Jahre suchen. Die Reden der ehemaligen Präsidenten und Vizepräsidenten finden Sie ab 2005.
-
Vom Außergewöhnlichen zum Normalen – Gedanken zum künftigen geldpolitischen Instrumentarium Rede auf dem European Banking Congress
-
Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Wind der Veränderung Rede bei Süddeutsche Zeitung – Wirtschaftsgipfel 2018
-
Discours tenu lors de la réception donnée par la Deutsche Bundesbank à Berlin
-
Perspektiven für Europa und den Euroraum Rede beim Centrum für Europäische Politik
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die Bindungswirkung der Verschuldungsregeln zu stärken. „
Es wäre hilfreich, wenn die Regeln des Stabilitätspakts vereinfacht würden
“, sagte er in einer Rede in Freiburg. Zudem könnte eine unabhängige Institution anstelle der EU-Kommission eine konsequentere Auslegung der Regeln erreichen, so Weidmann. -
Höheres Wachstum, niedrigere Inflation? – Der digitale Wandel aus Notenbanksicht Rede beim Empfang der Deutschen Bundesbank im Rahmen der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik
-
Die Agora als Lehrstück für eine stabilere Wirtschafts- und Währungsunion
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat zu weiteren Reformschritten in Europa aufgerufen.
„Es wurde bereits viel getan – sowohl in den Mitgliedstaaten als auch auf europäischer Ebene“
, sagte Weidmann in Athen. Trotz dieser Fortschritte bestehe nach wie vor Handlungsbedarf. -
-
Die Beziehung zwischen Geldpolitik und makroprudenzieller Politik – schwarz und weiß oder doch grau schattiert? Tischrede anlässlich der Jahrestagung der Central Bank Research Association
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen den Vorschlag ausgesprochen, Finanzstabilität als weiteres Ziel der Geldpolitik zu verankern. In seiner Rede anlässlich der Jahrestagung 2018 der Central Bank Research Association in Frankfurt wies Weidmann darauf hin, dass die Verfolgung von mehr als einem Ziel das Risiko mit sich bringe, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu erschweren und damit die Gewährleistung der Rechenschaftspflicht zu gefährden.
-
Begrüßungs- und Eröffnungsrede OMFIF Global Public Investor Symposium "Green bond issuance and other forms of low-carbon finance"
-
Gibt es ein Patentrezept für eine stabilere Währungsunion? Grundsatzrede anlässlich der 45. Volkswirtschaftlichen Tagung der Oesterreichischen Nationalbank und der Wirtschaftskammer Österreich "Economic and Monetary Union – Deepening and Convergence"
Angesichts der hohen nationalen Verschuldung im Euroraum hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor EU-Reformen gewarnt, die neue Möglichkeiten der Verschuldung schaffen könnten. Um stattdessen die Wettbewerbsfähigkeit und Konvergenz der Länder im Euroraum zu fördern, könne ein Budget für den Euroraum eine willkommene Weiterentwicklung der bestehenden EU-Fonds sein. Dies müsse nicht zu einer Ausweitung der Fiskaltransfers führen.