Termine
Hier finden Sie die Termine der Deutschen Bundesbank. Fragen zu einzelnen Veröffentlichungen oder Veranstaltungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Deutschen Bundesbank. Ankündigungen und Pressetermine finden Sie im Pressebereich.
-
Geld in Karikatur und Satire Eine Sonderausstellung im Geldmuseum
Das Geldmuseum zeigt eine Sonderausstellung, die sich dem Geld einmal anders nähert: aus der Perspektive von Karikatur und Satire.
-
Jahresempfang, Verband deutscher Pfandbriefbanken Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Geldpolitik in Zeiten multipler Herausforderungen“
Teilnahme nach Anmeldung. Die Rede wird vorab mit Sendesperrfrist veröffentlicht.
Kontakt: Verband deutscher Pfandbriefbanken, Carsten Dickhut,
Tel.: +49 173 7185828, E-Mail: dickhut@pfandbrief.de -
EFF European Finance Forum Rede von Burkhard Balz, Titel: „Das Projekt ‘Digitaler Euro‘“
Teilnahme nach Anmeldung. Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: KFW Bankengruppe, Birgit Schauer,
Tel.: +49 30 20264-5147, E-Mail: birgit.schauer@kfw.de -
Advanced topics in seasonal adjustment Course level II
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in studying advanced topics in seasonal adjustment and in the efficient application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are highly recommended.
-
Sustainable and green finance Expert panel
The course is aimed at experts in banking supervision, financial stability or monetary policy from central banks. They should have a thorough understanding of interdependencies within financial systems, knowledge of banking supervision and regulation or monetary policy frameworks. They should also have a grasp of current regulatory developments with respect to sustainable and green finance worldwide. Active participation in the form of a short presentation on green finance initiatives is mandatory.
-
Die Zinswende als Herausforderung für das deutsche Finanzsystem Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Referent: Prof. Dr. Thilo Liebig
-
Still Too Big to Fail? Lessons from the Failure of Credit Suisse Bundesbank Invited Speakers Series
Beatrice Weder di Mauro, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“) in Deutschland, seit 2018 Präsidentin des Centre for Economic Policy Research (CEPR) und Professorin an der Universität von Genf, hält am 6. Dezember 2023 einen Vortrag zum Thema „Still Too Big to Fail? Lessons from the failure of Credit Suisse“. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Karlheinz Walch, Leiter des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht der Bundesbank, statt. Die Diskussion wird von Falko Fecht, Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank, moderiert.
-
Finanzmärkte steuern Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Fabian Gieseke, Deutsche Bundesbank
-
Aktuelle Herausforderungen – Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Norman Isermann
-
Controlling at central banks Course level II
The course is designed for high-level employees from non-EU countries who work in controlling at their central bank. Applicants should be familiar with cost accounting and budgeting. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions, drawing on their own experiences.