Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Nils ThiesEZB-Präsidentin Lagarde zu Gast bei der Bundesbank
20.02.2020 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde in der Bundesbank empfangen. Weidmann zeigte Lagarde das Geldmuseum und den TARGET2-Raum.
-
© Nils ThiesSonderausstellung „Mein Geld“ erhält iF Design Award 2020
19.02.2020
Die Bundesbank erhält einen der renommiertesten Designpreise für die mit der Stuttgarter Designagentur Space4 konzipierten Mittmachausstellung „Mein Geld“.
-
Preisanstieg bei städtischen Wohnimmobilien in Deutschland lässt nach
17.02.2020 EN
Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten sind im Jahr 2019 um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit hat sich der Zuwachs im Vergleich zu 2018 spürbar verringert.
-
© MasterfileWirtschaftsleistung stagnierte zum Jahresende 2019
17.02.2020 EN
Die Schwächephase der Konjunktur in Deutschland hielt im letzten Jahresviertel 2019 an. Belastet wurde die gesamtwirtschaftliche Leistung zum Jahresende vor allem durch die Industrie, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Die Preissteigerungsraten bei Wohnimmobilien in Deutschland verringerten sich im vergangenen Jahr.
-
© Thorsten JansenWeidmann wirbt für verständlichere Geldpolitik
04.02.2020 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse in Eschborn für eine verständlichere Geldpolitik ausgesprochen.
-
© Adobe Stock/Thaut ImagesDer Brexit und seine Folgen für den Finanzsektor
31.01.2020 EN FR
Am 31. Januar 2020 hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen. Während einer Übergangsfrist bleibt das Vereinigte Königreich noch Mitglied des Binnenmarktes und der Zollunion – danach könnte der Brexit aber auch für den Finanzsektor weitreichende Folgen haben.
-
© Europäische ZentralbankErneut weniger Falschgeld im Umlauf
24.01.2020 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2019 rund 55.200 falsche Euro-Banknoten im Wert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank damit gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent.
-
© Martin Lamberts / ECBEZB beginnt mit Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie
23.01.2020
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute mit einer Überprüfung der geldpolitischen Strategie begonnen. Die geldpolitische Strategie wurde 1998 festgelegt, und einige Strategieelemente wurden 2003 präzisiert.
-
© adamkaz / Getty ImagesHandelskonflikt zwischen USA und China kennt nur Verlierer
21.01.2020 EN FR
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen zwei Jahren zugespitzt. Wie eine Untersuchung im aktuellen Bundesbank-Monatsbericht zeigt, profitierten bisher allerdings weder die amerikanischen Firmen noch die Verbraucherinnen und Verbraucher von der Neuausrichtung der US-Handelspolitik.
-
© Maximilian StockWirtschaftsleistung Ende 2019 wohl insgesamt unverändert
20.01.2020 EN
Die deutsche Wirtschaft stagnierte nach Einschätzung der Bundesbank im Jahresschlussquartal 2019 wohl. Die konjunkturelle Zweiteilung habe sich dabei fortgesetzt, heißt es im jüngst veröffentlichten Monatsbericht.