• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Publikationen

Suche nach Publikationen

  • Berichte und Studien
  • Europäische Zentralbank
  • Forschung
  • Schule und Bildung
  • Statistiken
Lupe für Publikationssuche
Publikationssuche
Publikationssuche

Suche nach Publikationen

In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
6090 Beiträge
Publikationstyp
Thema
Alle Filter aufheben
  • Statistische Fachreihe Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen Januar 2024

    8 MB, PDF

    26.01.2024 EN
    Datei öffnen
  • A house prices at risk approach for the German residential real estate market Lucas Hafemann

    1 MB, PDF

    19.01.2024 Technical Paper 07/2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Climate transition risk stress test for the German financial system Ivan Frankovic Tobias Etzel Alexander Falter, Christian Gross, Jana Ohls, Lena Strobel, Hannes Wilke

    1 MB, PDF

    19.01.2024 Technical Paper 04/2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Quantifizierung des Pull-to-Par-Effekts für Anleiheportfolios deutscher Banken Lena Strobel

    505 KB, PDF

    19.01.2024 Technical Paper 06/2023 EN

    Der Anstieg des Zinsniveaus im Jahr 2022 führte in den Anleiheportfolios deutscher Banken zu hohen Verlusten. Die entstandenen stillen Lasten signalisieren zudem eine verminderte Profitabilität und deuten mittelfristig auf das Risiko hin, dass weitere Verluste entstehen könnten, sofern stille Lasten im Zuge einer Liquidierung von Anleihen realisiert werden müssen. Die vorliegende Analyse quantifiziert ausgehend von der Zinsstruktur zum Jahresende 2022 und unter Berücksichtigung impliziter Terminzinssätze den Pull-to-Par-Effekt, also zukünftige Wertaufholungen, die eintreten, wenn der Wert einer Anleihe zum Laufzeitende wieder zum Nennwert konvergiert. Darüber hinaus werden Auswirkungen aus dem Pull-to-Par-Effekt auf das bilanzielle Ergebnis sowie die stillen Lasten approximiert. Die Ergebnisse zeigen auf, wie schnell die bei Banken eingetretenen Verluste voraussichtlich wieder ausgeglichen werden können und sich Risiken aus stillen Lasten verringern.

    Datei öffnen
  • Abschätzung des Zinseinkommens der Banken in Deutschland Christoph Memmel

    594 KB, PDF

    19.01.2024 Technical Paper 05/2023
    Datei öffnen
  • Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 13.-14. Dezember 2023

    432 KB, PDF

    18.01.2024
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Zahlungsbilanzstatistik Januar 2024

    12 MB, PDF

    18.01.2024 EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Auslandsvermögen und -verschuldung Januar 2024

    3 MB, PDF

    18.01.2024 EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Wechselkursstatistik Januar 2024

    3 MB, PDF

    16.01.2024 EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Kapitalmarktkennzahlen Januar 2024

    2 MB, PDF

    15.01.2024 EN
    Datei öffnen
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS