Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
-
-
Dynamics of probabilities of default Discussion paper 32/2024: Peter Bednarek, Günter Franke
1 MB, PDF
-
Unemployment benefit duration and startup success Discussion paper 31/2024: Sebastian Camarero Garcia, Martin Murmann
2 MB, PDF
-
The scenario-based equity price impact induced by greenhouse gas emissions Discussion paper 30/2024: Mark A. Weth, Markus Baltzer, Christoph Bertram, Jérôme Hilaire, Craig Johnston
3 MB, PDF
-
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Juli 2024
990 KB, PDF
-
-
Monatsbericht – Juli 2024 76. Jahrgang, Nr. 7
Der Monatsbericht Juli 2024 betrachtet den globalen Disinflationsprozess und seine Kosten. Er stellt in einem weiteren Beitrag die Entwicklung der Unternehmenskredite in Deutschland seit Beginn der geldpolitischen Straffung dar. Darüber hinaus wird das EU-Bankenpaket, das insbesondere die Umsetzung des Basel III-Standards umfasst, näher beleuchtet.
-
-
Do firm credit constraints impair climate policy? Discussion paper 29/2024: Matthias Kaldorf, Mengjie Shi
865 KB, PDF
-
-
-
SHS-Base plus – Data Report 2024-03 – Metadata Version 7-0 Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Tobias Krodel
167 KB, PDF
-
Sachsens Silber, Gold und Geld Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Aufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten stabilen Geldes in Deutschland. Sächsische Münzen zeichnen sich neben ihrer Wertstabilität durch künstlerische Schönheit aus. Sachsen zählte auch zu den ersten deutschen Ländern, die modernes Papiergeld einführten.
-
-
Digital transformation and its impact on labour productivity – A multi-sector perspective Discussion paper 28/2024: Elisabeth Falck, Oke Röhe, Johannes Strobel
901 KB, PDF
-
-
-
Toward a holistic approach to central bank trust Discussion paper 27/2024: Sandra Eickmeier, Luba Petersen
2 MB, PDF