Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
-
How do credit supply shocks propagate internationally? A GVAR approach Discussion paper 27/2011: Sandra Eickmeier, Tim Ng
441 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2011 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 2
874 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2011 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 3
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 2
501 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 3
978 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen (nur Tabellen) - November 2011 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
549 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen komplett - November 2011 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics (tables only) - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
571 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
2 MB, PDF
-
Banking statistics - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 1
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - November 2011
Der Monatsbericht November 2011 kommentiert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2011.
-
Detecting multiple breaks in long memory: the case of U.S. inflation Discussion paper 26/2011: Uwe Hassler, Barbara Meller
675 KB, PDF
-
Output sensitivity of inflation in the euro area: indirect evidence from disaggregated consumer prices Discussion paper 25/2011: Annette Fröhling, Kirsten Lommatzsch
2 MB, PDF
-
Monetary transmission right from the start: on the information content of the eurosystem’s main refinancing operations Discussion paper 24/2011: Puriya Abbassi, Dieter Nautz
383 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - November 2011 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 5
586 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - November 2011 Statistical Supplement to the Monthly Report 5
450 KB, PDF
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2011
2 MB, PDF
Am 10.11.2011 wurde der jährliche Finanzstabilitätsbericht im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. In dem Bericht wird die europäische Staatsschuldenkrise als das größte Risiko für das deutsche Finanzsystem eingeschätzt. Denn neben Griechenland, Irland und Portugal sehen sich nun auch Spanien und Italien großen Zweifel ausgesetzt, ob sie noch ihre hohen Staatsschulden bedienen und abtragen können.