Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
CDS market structure and bond spreads Discussion paper 24/2022: Andrada Bilan, Yalin Gündüz
787 KB, PDF
-
-
-
Monatsbericht – Juni 2022
Der Monatsbericht Juni 2022 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024 und erläutert Langfristszenarien und Reformoptionen der Rentenversicherung. Zudem werden sowohl die kalte Progression im Einkommensteuertarif als auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der öffentlichen Finanzen im Euroraum analytisch betrachtet. Schließlich ist ein Beitrag zu dem Thema Unternehmensbefragungen der Deutschen Bundesbank – Anwendungen zur Bewertung der finanziellen Lage im Unternehmenssektor enthalten.
-
Pulling ourselves up by our bootstraps: the greenhouse gas value of products, enterprises and industries Discussion paper 23/2022: Ulf von Kalckreuth
1 MB, PDF
-
-
The augmented bank balance-sheet channel of monetary policy Discussion paper 22/2022: Christian Bittner, Diana Bonfim, Florian Heider, Farzad Saidi, Glenn Schepens, Carla Soares
1 MB, PDF
-
Monetary policy and endogenous financial crises Discussion paper 21/2022: Frédéric Boissay, Fabrice Collard, Jordi Gali, Cristina Manea
-
-
-
-
Foreign exchange interventions and their impact on expectations: Evidence from the USD/ILS options market Discussion paper 20/2022: Markus Hertrich, Daniel Nathan
-
The impact of German public support transfers on firm finance – Evidence from the Covid-19 crisis Discussion paper 19/2022: Leo Gärtner, Philipp Marek
782 KB, PDF
-
Time inconsistency and overdraft use: Evidence from transaction data and behavioral measurement experiments Discussion paper 18/2022: Andrej Gill, Florian Hett, Johannes Tischer
5 MB, PDF
-
-
Would households understand average inflation targeting? Discussion paper 17/2022: Mathias Hoffmann, Lora Pavlova, Emanuel Moench, Guido Schultefrankenfeld
1 MB, PDF
-
-
-
Monatsbericht – Mai 2022
Der Monatsbericht Mai 2022 erläutert die Wirtschaftslage im Frühjahr 2022.
-
-
-
What moves markets? Discussion paper 16/2022: Mark Kerssenfischer, Maik Schmeling
2 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 13.-14. April 2022
290 KB, PDF
-
-
Linking Deutsche Bundesbank Company Data using Machine-Learning-Based Classification Christopher-Johannes Schild, Simone Schultz, Franco Wieser
422 KB, PDF
-
© Deutsche BundesbankTagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein
4 MB, PDF
Informationsbroschüre des Tagungszentrums der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein.
-
-
-
-
Financial crises and shadow banks: A quantitative analysis Discussion paper 15/2022: Matthias Rottner
3 MB, PDF
-
Die Unternehmensverschuldung in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie: Eine Auswertung anhand des AnaCredit-Datensatzes Benedikt Kolb, Frieder Mokinski, Robert Unger
3 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht – April 2022
Der Monatsbericht April 2022 erläutert die Entwicklung der Verschuldungslage im nichtfinanziellen Privatsektor des Euroraums seit Ausbruch der Corona-Pandemie und beschreibt Möglichkeiten einer stabilitätsorientierten Weiterentwicklung der Schuldenbremse des Bundes. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Bundesbank analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema mögliche gesamtwirtschaftliche Folgen des Ukrainekriegs: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario enthalten.
-
-
-
Interest rate shocks, competition and bank liquidity creation Discussion paper 14/2022: Thomas Kick
559 KB, PDF
-
-
-
Addressing COVID-19 outliers in BVARs with stochastic volatility Discussion paper 13/2022: Andrea Carriero, Todd E. Clark, Massimiliano Marcellino, Elmar Mertens
519 KB, PDF
-
-
Inflation expectations and climate concern Discussion paper 12/2022: Christoph Meinerding, Andrea Poinelli, Yves Schüler
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 9.-10. März 2022
306 KB, PDF
-
-
Wealth and subjective well-being in Germany Discussion paper 11/2022: Antje Jantsch, Julia Le Blanc, Tobias Schmidt
2 MB, PDF
-
The macroeconometric model of the Bundesbank revisited Thomas Haertel, Britta Hamburg, Vladimir Kusin
2 MB, PDF
-
Optimal timing of policy interventions in troubled banks Discussion paper 10/2022: Philipp J. König, Paul Mayer, David Pothier
667 KB, PDF
-
-
© Nils ThiesZahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022
24.03.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.