Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
The fire-sale channels of universal banks in the European sovereign debt crisis Discussion paper 43/2019: Giulio Bagattini, Falko Fecht, Patrick Weber
1 MB, PDF
-
OTC discount Discussion paper 42/2019: Calebe de Roure, Emanuel Moench, Loriana Pelizzon, Michael Schneider
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 23.-24. Oktober 2019
123 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2019
Das deutsche Finanzsystem bleibt verwundbar gegenüber schlechten wirtschaftlichen Entwicklungen. Zukünftige Kreditrisiken könnten unterschätzt und die Werthaltigkeit von Kreditsicherheiten wie Immobilien überschätzt werden.
-
Monatsbericht - November 2019
Der Monatsbericht November 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2019.
-
Devisenkursstatistik - November 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
513 KB, PDF
-
-
Nowcasting GDP with a large factor model space Discussion paper 41/2019: Sercan Eraslan, Maximilian Schröder
7 MB, PDF
-
Cross-country differences in homeownership: A cultural phenomenon? Discussion paper 40/2019: Stefanie J. Huber, Tobias Schmidt
3 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
683 KB, PDF
-
Capital market statistics - October 2019 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
777 KB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2019
Der Monatsbericht Oktober 2019 analysiert anhand einer Bestandsaufnahme den Markt für nachhaltige Finanzanlagen und untersucht den europäischen Markt für Investmentfonds und die Rolle von Rentenfonds im Niedrigzinsumfeld. Zudem werden die langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung beschrieben und Strukturreformen im Euroraum erläutert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Oktober 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Foreign exchange dealer asset pricing Discussion paper 39/2019: Stefan Reitz, Dennis Umlandt
1004 KB, PDF
-
Banking statistics - October 2019 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - October 2019 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
510 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
516 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 11.-12. September 2019
172 KB, PDF
-
The real effects of bank distress: evidence from bank bailouts in Germany Discussion paper 38/2019: Johannes Bersch, Hans Degryse, Thomas Kick, Ingrid Stein
1 MB, PDF
-
Statistical governance and FDI in emerging economies Discussion paper 37/2019: Ulf von Kalckreuth
1 MB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Uncertainty shocks and financial crisis indicators Discussion paper 36/2019: Nikolay Hristov, Markus Roth
2 MB, PDF
-
Umweltbericht 2017/18
446 KB, PDF
Aktiver Umweltschutz bedeutet für die Bundesbank, Ressourcen nachhaltig einzusetzen, deren Verbrauch zu reduzieren und Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, die aus unseren betrieblichen Prozessen resultierenden Treibhausgas-Emissionen zu senken – bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent.
-
Capital market statistics - September 2019 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
776 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
683 KB, PDF
-
Estimating regional wealth in Germany: How different are east and west really? Discussion paper 35/2019: Ann-Kristin Kreutzmann, Philipp Marek, Nicola Salvati, Timo Schmid
5 MB, PDF
-
Architektur und Kunst Die Zentrale der Deutschen Bundesbank
1 MB, PDF
Die Broschüre bietet Einblicke ins Innere, stellt die Architektur des Hauses und die vielfältige Kunstausstattung vor. Dabei bietet das Haus in der Bautradition der Moderne unerwartete Perspektiven und Entdeckungen.
-
Expectations formation, sticky prices, and the ZLB Discussion paper 34/2019: Betsy Bersson, Patrick Hürtgen, Matthias Paustian
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - September 2019
Der Monatsbericht September 2019 erläutert anhand der Ergebnisse ausgewählter empirischer Analysen den Einfluss der Löhne auf die Preise in Deutschland und enthält eine Analyse detaillierter Ergebnisse der Länderhaushalte des Jahres 2018. Ferner werden die langfristigen Veränderungen im unbesicherten Interbanken-Geldmarkt beschrieben und die Ertragslage der Banken im Jahr 2018 erörtert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – September 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
When old meets young? Germany’s population ageing and the current account Discussion paper 33/2019: Matthias Schön, Nikolai Stähler
1 MB, PDF
-
Price trends over the product life cycle and the optimal inflation target Discussion paper 32/2019: Klaus Adam, Henning Weber
1 MB, PDF
-
A novel housing price misalignment indicator for Germany Discussion paper 31/2019: Markus Hertrich
1 MB, PDF
-
Risk weighting, private lending and macroeconomic dynamics Discussion paper 30/2019: Michael Donadelli, Marcus Jüppner, Lorenzo Prosperi
1 MB, PDF
-
Bankenstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
511 KB, PDF
-
Going the extra mile: Effort by workers and job-seekers Discussion paper 29/2019: Matthias S. Hertweck, Vivien Lewis, Stefania Villa
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Forecast uncertainty, disagreement, and the linear pool Discussion paper 28/2019: Malte Knüppel, Fabian Krüger
3 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 24.-25. Juli 2019
121 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - August 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
667 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – August 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - August 2019
Der Monatsbericht August 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2019.
-
Devisenkursstatistik - August 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
509 KB, PDF
-
Do conventional monetary policy instruments matter in unconventional times? Discussion paper 27/2019: Manuel Buchholz, Kirsten Schmidt, Lena Tonzer
1 MB, PDF
-
-