Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
The time-varying impact of systematic risk factors on corporate bond spreads Discussion paper 14/2018: Arne C. Klein, Kamil Pliszka
596 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2014 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 25.- 26. April 2018
108 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Mai 2018
Der Monatsbericht Mai 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2018.
-
International monetary policy spillovers through the bank funding channel Discussion paper 13/2018: Peter Lindner, Axel Loeffler, Esther Segalla, Guzel Valitova, Ursula Vogel
640 KB, PDF
-
-
Uncertainty about QE effects when an interest rate peg is anticipated Discussion paper 12/2018: Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler
2 MB, PDF
-
Fiscal regimes and the (non)stationarity of debt Discussion paper 11/2018: Josef Hollmayr
860 KB, PDF
-
-
A note on the predictive power of survey data in nowcasting euro area GDP Discussion paper 10/2018: Jeong-Ryeol Kurz-Kim
396 KB, PDF
-
Cheap talk? Financial sanctions and non-financial activity Discussion paper 09/2018: Tibor Besedeš, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
428 KB, PDF
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2018 Statistische Sonderveröffentlichung 10
940 KB, PDF
-
A comprehensive view on risk reporting: evidence from supervisory data Discussion paper 08/2018: Puriya Abbassi, Michael Schmidt
1022 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
671 KB, PDF
-
How far can we forecast? Statistical tests of the predictive content Discussion paper 07/2018: Jörg Breitung, Malte Knüppel
760 KB, PDF
-
Monatsbericht - April 2018
Der Monatsbericht April 2018 erläutert die jüngsten Entwicklungen und Einflussfaktoren des Lohnwachstums in Deutschland und enthält einen Beitrag zu dem Thema Deutsches Auslandsvermögen: neue statistische Konzepte und Ergebnisse seit der Finanzkrise. Ferner werden aktuelle regulatorische Entwicklungen im Zahlungsverkehr sowie bei der Wertpapier- und Derivateabwicklung beschrieben und die methodischen Grundlagen zur Berechnung der Maastricht-Schulden und deren Verlauf in Deutschland erörtert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Devisenkursstatistik - April 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
501 KB, PDF
-
-
Banks’ equity stakes and lending: evidence from a tax reform Discussion paper 06/2018: Bastian von Beschwitz, Daniel Foos
789 KB, PDF
-
Global liquidity and exchange market pressure in emerging market economies Discussion paper 05/2018: Oliver Hossfeld, Marcus Pramor
575 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 7.- 8. März 2018
114 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1020 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Financial cycles in euro area economies: a cross-country perspective Discussion paper 04/2018: Davor Kunovac, Martin Mandler, Michael Scharnagl
663 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - März 2018
Der Monatsbericht März 2018 analysiert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2017 und erläutert die Entwicklung der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Deutschen Bundesbank. Darüber hinaus ist ein Beitrag zu dem Thema Konzeption, Regulierung und Nutzen von Contingent Convertible Bonds enthalten.
-
-
-
War on Cash: Is there a Future for Cash? International Cash Conference 2017
6 MB, PDF
This conference once again brought together central bankers and the academic community of cash researchers. It covered a wide range of current topics with renowned experts discussing interesting aspects.
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Geschäftsbericht 2017
577 KB, PDF
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2017 einen Jahresüberschuss von 2,0 Mrd € erzielt, nach 1,0 Mrd € im Vorjahr. Nach Rücklagendotierung verbleibt ein Bilanzgewinn von 1,9 Mrd € (Vorjahr: 0,4 Mrd €), der gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 27. Februar 2018 in voller Höhe an den Bund abgeführt wurde.
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
666 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 24.-25. Januar 2018
214 KB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2018
Der Monatsbericht Februar 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2017/2018.
-
-
Devisenkursstatistik - Februar 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
498 KB, PDF
-
On the cyclical properties of Hamilton‘s regression filter Discussion paper 03/2018: Yves S. Schüler
1 MB, PDF
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 Vierte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Zum vierten Mal untersucht die Deutsche Bundesbank das Zahlungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland. Dafür befragt sie seit 2008 alle drei Jahre Bürgerinnen und Bürger nach ihren Einstellungen zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten und erfasst, wie sie ihre Einkäufe von Waren und Dienstleistungen am Point-of-Sale bezahlen.
-
Mixed frequency models with MA components Discussion paper 02/2018: Claudia Foroni, Massimiliano Marcellino, Dalibor Stevanović
1 MB, PDF
-
-
An analysis of non-traditional activities at German savings banks – Does the type of fee and commission income matter? Discussion paper 01/2018: Matthias Köhler
912 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Januar 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF