Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
An evaluation of early warning models for systemic banking crises: Does machine learning improve predictions? Discussion paper 48/2018: Johannes Beutel, Sophia List, Gregor von Schweinitz
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2018
Der Monatsbericht Dezember 2018 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2017 analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken grenzüberschreitender Vermögenswerte enthalten.
-
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
629 KB, PDF
-
A structural quantitative analysis of services trade de-liberalization Discussion paper 47/2018: Sven Blank, Peter H. Egger, Valeria Merlo, Georg Wamser
1 MB, PDF
-
Monetary policy communication shocks and the macroeconomy Discussion paper 46/2018: Robert Goodhead, Benedikt Kolb
2 MB, PDF
-
Freeze! Financial sanctions and bank responses Discussion paper 45/2018: Matthias Efing, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
2 MB, PDF
-
Macroeconomic effects of bank capital regulation Discussion paper 44/2018: Sandra Eickmeier, Benedikt Kolb, Esteban Prieto
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 24.-25. Oktober 2018
124 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - November 2018 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - November 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - November 2018
Der Monatsbericht November 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2018.
-
Finanzstabilitätsbericht 2018
In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.
-
Devisenkursstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Implications of bank regulation for loan supply and bank stability: A dynamic perspective Discussion paper 43/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Achim Hauck
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2018
Der Monatsbericht Oktober 2018 kommentiert die Entwicklung der Länderfinanzen, die Umsetzung der Schuldenbremse und die künftige Haushaltsüberwachung. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Unsicherheit ebenso analysiert wie die Aktivitäten multinationaler Unternehmen vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsstatistiken; und es ist ein Beitrag zu dem Thema der wachsenden Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten enthalten.
-
-
The pricing of FX forward contracts: micro evidence from banks’ dollar hedging Discussion paper 42/2018: Puriya Abbassi, Falk Bräuning
1023 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
Seasonal adjustment of daily time series Discussion paper 41/2018: Daniel Ollech
7 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 12.-13. September 2018
125 KB, PDF
-
Das Gold der Deutschen
Wie sind die deutschen Goldreserven entstanden und welche Rolle spielte Gold als Zahlungsmittel im Wandel der Zeiten? Welche Bedeutung hatten Goldreserven damals und heute? Mit diesem Buch werden die Goldbestände der Bundesbank den Lesern erstmals informativ und illustrativ so nahe gebracht, als ob man diese in den eigenen Händen hielte. Die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren.
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Large mixed-frequency VARs with a parsimonious time-varying parameter structure Discussion paper 40/2018: Thomas B. Götz, Klemens Hauzenberger
1 MB, PDF
-
-
Coordination failures, bank runs and asset prices Discussion paper 39/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Mich Tvede
384 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
663 KB, PDF
-
Oil price shocks and stock return volatility: New evidence based on volatility impulse response analysis Discussion paper 38/2018: Sercan Eraslan, Faek Menla Ali
562 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
526 KB, PDF
-
Monatsbericht - September 2018
Der Monatsbericht September 2018 erläutert die in der Bundesbank verwendeten Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose einschließlich vorgenommener Aktualisierungen. Ferner wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2017 analysiert.
-
Equilibrium asset pricing in directed networks Discussion paper 37/2018: Nicole Branger, Patrick Konermann, Christoph Meinerding, Christian Schlag
947 KB, PDF
-
Short-term forecasting economic activity in Germany: a supply and demand side system of bridge equations Discussion paper 36/2018: Nicolas Pinkwart
8 MB, PDF
-
-
What are the real effects of financial market liquidity? Evidence on bank lending from the euro area Discussion paper 34/2018: Andreas R. Dombret, Daniel Foos, Kamil Pliszka, Alexander Schulz
1 MB, PDF
-
The role of central bank knowledge and trust for the public’s inflation expectations Discussion paper 32/2018: Sathya Mellina, Tobias Schmidt
1 MB, PDF
-
To sign or not to sign? On the response of prices to financial and uncertainty shocks Discussion paper 33/2018: Philipp Meinen, Oke Röhe
528 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - August 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF