Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Financial conditions, macroeconomic factors and (un)expected bond excess returns Discussion paper 35/2014: Christoph Fricke, Lukas Menkhoff
683 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - November 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
732 KB, PDF
-
Capital market statistics - November 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
982 KB, PDF
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2014
2 MB, PDF
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des deutschen Finanzsystems ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Stabilitätsrisiken für das deutsche Banken- und Finanzsystem im momentanen Niedrigzinsumfeld, der Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt sowie der Bedeutung der Bankenunion für ein stabiles Finanzsystem.
-
Carry funding and safe haven currencies: a threshold regression approach Discussion paper 34/2014: Oliver Hossfeld, Ronald MacDonald
1 MB, PDF
-
Banking statistics - November 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Money growth and consumer price inflation in the euro area: a wavelet analysis Discussion paper 33/2014: Martin Mandler, Michael Scharnagl
576 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - November 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - November 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - November 2014
Der Monatsbericht November 2014 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2014.
-
-
Devisenkursstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
488 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - November 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
492 KB, PDF
-
Pro-cyclical capital regulation and lending Discussion paper 32/2014: Markus Behn, Rainer Haselmann, Paul Wachtel
636 KB, PDF
-
Banks, markets, and financial stability Discussion paper 31/2014: Armin Eder, Falko Fecht, Thilo Pausch
844 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - October 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
International capital flows, external assets and output volatility Discussion paper 30/2014: Mathias Hoffmann, Michael Krause, Peter Tillmann
597 KB, PDF
-
A one-off wealth levy? Assessing the pros, the cons and the importance of credibility Discussion paper 29/2014: Gerhard Kempkes, Nikolai Stähler
477 KB, PDF
-
Contingent convertible bonds and the stability of bank funding: the case of partial writedown Discussion paper 28/2014: Dirk Bleich
329 KB, PDF
-
How is the low-interest-rate environment affecting the solvency of German life insurers? Discussion paper 27/2014: Anke Kablau, Matthias Weiß
290 KB, PDF
-
Wie wirkt sich das Niedrigzinsumfeld auf die Solvabilität der deutschen Lebensversicherer aus? Diskussionspapier 27/2014: Anke Kablau, Matthias Weiß
389 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
713 KB, PDF
-
Capital market statistics - October 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Banking statistics - October 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Seasonally adjusted business statistics - October 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - Oktober 2014
Der Monatsbericht Oktober 2014 beschreibt die methodischen Änderungen in der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, erläutert die Einbettung der deutschen Wirtschaft in die internationale Arbeitsteilung und stellt den einheitlichen Aufsichtsmechanismus der europäischen Bankenunion vor.
-
Bank capital, the state contingency of banks’ assets and its role for the transmission of shocks Discussion paper 25/2014: Michael Kühl
1 MB, PDF
-
Inflation, deflation, and uncertainty: What drives euro area option-implied inflation expectations and are they still anchored in the sovereign debt crisis? Discussion paper 24/2014: Michael Scharnagl, Jelena Stapf
1 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - October 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
476 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
696 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - September 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - September 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
981 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
711 KB, PDF
-
Banking statistics - September 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - September 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - September 2014
Der Monatsbericht September 2014 erläutert allgemeine Tendenzen und Veränderungen während der Finanzkrise in der Eigentümerstruktur am deutschen Aktienmarkt und enthält einen Beitrag zum Thema Reform der föderalen Finanzbeziehungen. Zudem wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2013 analysiert.
-
Devisenkursstatistik - September 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
448 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - September 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
447 KB, PDF
-