Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
21 KB, PDF
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
59 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2004
20 KB, PDF
-
Euro-Münzen: Die einheitliche europäische Seite
07.11.2013
Euro-Münzen haben eine nationale und eine gemeinsame europäische Seite. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Der digitale Euro – die Zukunft des digitalen Bezahlens? Rede bei der „Liberalen Tafelrunde“
-
-
Euro-Ausstellung in der Friedensstadt eröffnet
27.01.2015 EN
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten "Europa-Serie", der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
-
-
-
Tausende Besucher kommen zum "EinBlick in die Bundesbank" Tag der offenen Tür 2014
14.07.2014
Mit großem Interesse sind am 12. und 13. Juli mehr als 28.000 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür der Bundesbank nach Frankfurt am Main gekommen. Bei zahlreichen Interviews und Vorträgen informierten sie sich über die vielfältigen Aufgaben der Bundesbank und konnten Themen wie Preisstabilität oder Finanzstabilität durch Anfassen und Ausprobieren spielerisch kennenlernen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2010
21 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - Januar 2010
-
Symposium: Bargeld für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung
07.02.2025 EN
Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz hat sich für eine Zukunft mit Bargeld ausgesprochen:
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bargeld in einer zunehmend digitalisierten Welt seinen bewährten Platz behält
, sagte er in seiner Rede beim Bargeldsymposium der Bundesbank in Berlin.Um die Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr zu gewährleisten, müssen der Zugang zu und die Akzeptanz von Bargeld erhalten bleiben
, sagte Balz. -
Zweite Internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Euro-Konferenz 2011)
81 KB, PDF
Die Europäische Kommission/OLAF, die Europäische Zentralbank und Europol haben gemeinsam die zweite internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung durchgeführt (Euro-Konferenz 2011).
-
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen im Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
35 KB, PDF
-
Digitale Bundesbank-Ausstellung lässt Münzen Geschichten erzählen
Die Deutsche Bundesbank zeigt ab sofort die digitale Ausstellung „Von Brutus bis Brandt – Münzen als Zeugnis kollektiver Erinnerung“, die die Rolle von Münzen als Übermittler historischer Ereignisse erläutert.
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen im Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
Protokoll der Pressekonferenz: Ausführungen anlässlich der endgültigen Fassung des Konzepts der Inverkehrgabe des Euro-Bargeld
42 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung zum 3.1.2002
18 KB, PDF
-
Die EZB legt den Grundstein für ihren Neubau
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Grundstein für ihren Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Großmarkthalle in Frankfurt am Main gelegt; die Grundsteinlegung stellt den offiziellen Beginn der Bauarbeiten dar.
-
Protokoll der Pressekonferenz im Anschluß an die Sitzung des Vorstandes der Deutschen Bundesbank am 16. Dezember 2002
32 KB, PDF
-
Geld als Aufgabe der Bundesbank Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg
-
Hinweise zu geplanten DM-Aktionen sowie zur Einzahlung von DM-Banknoten und DM-Münzen Stand 10/2018
39 KB, PDF
-
Was tun mit beschädigtem Geld?
07.11.2012
Nur weil ein Schein zerrissen ist, muss das Geld noch nicht verloren sein. Informationen über die Ersatzleistung von Banknoten bei der Bundesbank. Ein Video in Gebärdensprache.