Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2020 bis 2022 Monatsberichtsaufsatz Juni 2020
259 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 4.-5. März 2015
82 KB, PDF
-
-
Fragebogen 1 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Juni, Juli 2020
237 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Verlässlichkeit und Revisionsmuster ausgewählter deutscher Konjunkturindikatoren Monatsberichtsaufsatz Juli 2011
411 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 25.-26. Oktober 2017
147 KB, PDF
-
-
-
-
Die Entwicklung und Bestimmungsfaktoren des Euro-Bargeldumlaufs in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Juni 2009
255 KB, PDF
-
-
Münzgeldentwicklung in Deutschland Eine empirische Studie über den Münzgeld- und Banknotenumlauf in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Prognose der Münzgeldnachfrage bis 2007
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Deutsche Bundesbank im Jahr 2002 gebeten, eine Studie über den Bargeldbedarf in Deutschland vorzulegen. Diese Studie soll sowohl eine makroökonomische Analyse über die quantitative Entwicklung des Bargeldes enthalten als auch qualitative Aspekte, die den Bargeldbedarf beeinflussen können.
-
Die Bedeutung von Handelskrediten für die Unternehmensfinanzierung in Deutschland – Ergebnisse der Unternehmensabschlussstatistik Monatsberichtsaufsatz Oktober 2012
132 KB, PDF
-
Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie . Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
270 KB, PDF
-
Klimabezogene Berichterstattung der Deutschen Bundesbank 2024 Teil der Eurosystem-weiten Klimaberichterstattung zu den nicht-geldpolitischen Portfolios (NMPPs)
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft die Kernaufgaben einer Zentralbank. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die Bundesbank ihre dritte klimabezogene Berichterstattung. Darin legt sie Klimakennzahlen für ihre nicht-geldpolitischen Finanzanlagen offen.
-
Zur Entwicklung der Arbeitseinkommen seit Anfang der neunziger Jahre Monatsberichtsaufsatz Oktober 1997
205 KB, PDF
-
-
-
Seasonally adjusted business statistics, September 2006 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
563 KB, PDF
-
-
Wirtschaftsstandort Deutschland: ausgewählte Aspekte der aktuellen Abhängigkeiten und mittelfristigen Herausforderungen Monatsberichtsaufsatz – September 2023
303 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen komplett - Februar 2009 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen komplett - Januar 2009 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen komplett - Dezember 2008 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 4
2 MB, PDF