Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht - Juni 2016
Der Monatsbericht Juni 2016 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017 inklusive eines Ausblicks auf das Jahr 2018. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der quantitativen Lockerung im Euroraum analysiert und die Struktur und die Dynamik der industriellen Fertigungstiefe im Spiegel der Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen erläutert.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2013 Zahlen und Übersichten
276 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - April 2003
enthält: Die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland nach der Qualifikation für die Europäische Währungsunion; Die Entwicklung der Bankeinlagen in Deutschland; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2001; Finanzsanktionen: Rechtsrahmen und Umsetzung in Deutschland
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 4. Quartal 2012 Zahlen und Übersichten
272 KB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 3. Quartal 2012 Zahlen und Übersichten
274 KB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 2. Quartal 2012 Zahlen und Übersichten
273 KB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2012 Zahlen und Übersichten
268 KB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 4. Quartal 2011 Zahlen und Übersichten
276 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - August 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 3. Quartal 2011 Zahlen und Übersichten
282 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Dezember 2014
Der Monatsbericht Dezember 2014 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf der Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2015 sowie 2016 und erläutert die Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2013.
-
Innovative Lösungen in der Bargeldlogistik Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
42 KB, PDF
-
-
-
-
-
Monatsbericht – Februar 2021
Der Monatsbericht Februar 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2020/2021.
-
Unemployment benefit duration and startup success Discussion paper 31/2024: Sebastian Camarero Garcia, Martin Murmann
2 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - März 2020
Der Monatsbericht März 2020 analysiert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2019 und beschreibt die statistische Abbildung digitaler Käufe privater Haushalte in der Zahlungsbilanz. Zudem ist ein Beitrag zu den neuen Herausforderungen durch neue Referenzzinssätze am Beispiel der Einführung des €STR im Euroraum enthalten.
-
Längerfristige Entwicklung der Interbankbeziehungen der deutschen Kreditinstitute Monatsberichtsaufsatz Januar 2000
260 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Januar 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2001
enthält: Perspektiven der EU-Erweiterung nach dem Europäischen Rat von Nizza; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse westdeutscher Unternehmen im Jahr 1999; Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland; Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2000
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Dezember 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - November 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2008
Der Monatsbericht April 2008 enthält unter anderem Beiträge zu den Themen: Zehn Jahre geldpolitische Zusammenarbeit im Eurosystem, Preis- und Mengenwirkungen der Mehrwertsteueranhebung zum 1. Januar 2007 und Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – März 2020 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Februar 2020 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 14.-15. Dezember 2022
303 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2006
Der Monatsbericht Juni 2006 enthält u. a. Beiträge zu den Themen: Vermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2005, Konzentrationsrisiken in Kreditportfolios und Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2004.
-
Das Ganze und seine Teile: Aggregationsprobleme saisonbereinigter Daten Monatsberichtsaufsatz Juni 2010
130 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Januar 2020 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2010 Zahlen und Übersichten
205 KB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 4. Quartal 2009 Zahlen und Übersichten
190 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Dezember 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 3. Quartal 2009 Zahlen und Übersichten
188 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – November 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 3. Quartal 2008 Zahlen und Übersichten
167 KB, PDF
-
Monatsbericht - September 2019
Der Monatsbericht September 2019 erläutert anhand der Ergebnisse ausgewählter empirischer Analysen den Einfluss der Löhne auf die Preise in Deutschland und enthält eine Analyse detaillierter Ergebnisse der Länderhaushalte des Jahres 2018. Ferner werden die langfristigen Veränderungen im unbesicherten Interbanken-Geldmarkt beschrieben und die Ertragslage der Banken im Jahr 2018 erörtert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF