Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August / September 2021
139 KB, PDF
-
Ausschreibung - Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Exploring DORA – the Digital Operational Resilience Act and its impact on banks and their supervisors Speech at the European Savings and Retail Banking Group (ESBG)
-
Gesamtwirtschaftlicher Klimastresstest der EZB zeigt: Unternehmen und Banken profitieren von frühzeitiger Einführung klimapolitischer Maßnahmen
134 KB, PDF
Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen wird der Klimawandel Unternehmen und Banken schwer belasten. Übergang zu klimaneutraler Wirtschaft: Geordneter und zügiger Wandel bietet Kosten- und Nutzenvorteile, die auf mittlere bis längere Sicht kurzfristige Übergangskosten mehr als aufwiegen. Investitionen in Sektoren und Regionen, die besonders stark Klimarisiken ausgesetzt sind, dürften am meisten in Mitleidenschaft gezogen werden.
-
Kurs halten? Gesamtbanksteuerung in Zeiten von Covid und Basel III Auftakt-Keynote bei der 9. Jahreskonferenz Gesamtbanksteuerung an der Frankfurt School of Finance and Management
Aus Sicht von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling befindet sich das deutsche Bankensystem nach eineinhalb Jahren Pandemie insgesamt in robuster Verfassung. Da unerwartete Effekte der Pandemie immer unwahrscheinlicher würden, müssten auch die normalen aufsichtlichen und regulatorischen Anforderungen wieder in Kraft gesetzt werden, sagte Wuermeling bei einer Veranstaltung an der Frankfurt School of Finance and Management. „Die Rücknahme werden wir dabei zeitlich staffeln und die Institute nicht überfordern“, so der Bundesbankvorstand weiter.
-
Die Corona-Pandemie als exogener Schock für die Finanzindustrie Keynote anlässlich der Fachtagung Hachenburg
-
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
237 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im zweiten Quartal 2021 auf 3 213 Mrd € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 93 Mrd € gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 29 Mrd € und lagen im zweiten Jahresviertel 2021 bei 2 717 Mrd €.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Praktika und Werkstudierende
Lerne die Aufgaben der Zentralbank und uns als Arbeitgeber kennen!
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Ausschreibung - Tenderverfahren Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Hochgerechnete Angaben) 1997 bis 2023 Dezember 2024
2 MB, PDF
-
Umsatz und operatives Ergebnis börsennotierter nichtfinanzieller Unternehmensgruppen
246 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Ausschreibung - Tenderverfahren Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
125 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Statistical Series Consolidated financial statement statistics December 2024
502 KB, PDF
-
-
-
-
Launch of Eurosystem collateral management system rescheduled
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Hochgerechnete Angaben) 1997 bis 2023 Dezember 2024
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
Digitale und globale Währungen – aktueller Stand und Ausblick – Kommt der digitale Euro? SZ Kapitalanlagetag 2021
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2021
294 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2021 wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 22 Mrd € auf. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis Juli 2021 auf 320 Mrd €; er war damit höher als der Überschuss von 232 Mrd € im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
126 KB, PDF
-
20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München
17.09.2021
Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WPIAnzV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
19 KB, ZIP
-
Neue Bundesbank-Filiale in Dortmund übernimmt die Bargeldversorgung der gesamten Rhein-Ruhr Region
Der Betrieb der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund nimmt weiter an Fahrt auf. Sie übernimmt künftig die Bargeldversorgung in der gesamten Rhein-Ruhr-Region.
-
Überlegungen zu einem digitalen Euro Eröffnungsrede anlässlich der digitalen Konferenz „Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons“
-
Weidmann: „Ein digitaler Euro muss den Bürgerinnen und Bürgern einen klaren Mehrwert bieten“
14.09.2021 EN
Aus Sicht von Jens Weidmann ist die Einführung von digitalem Zentralbankgeld kein Selbstzweck. Vielmehr müsse ein digitaler Euro den Bürgerinnen und Bürgern im Euroraum einen klaren Mehrwert bieten. „Digitales Zentralbankgeld sollte nur ausgegeben werden, wenn der wahrgenommene Nutzen mögliche Nachteile oder Risiken überwiegt“, sagte der Bundesbankpräsident bei einer virtuellen Konferenz.
-
Antworten auf inhaltliche und technische Fragen zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (Änderungen zur Vorversion sind farblich markiert) Version 1.9
547 KB, PDF
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Generaldirektorin Internationale und europäische Beziehungen
139 KB, PDF
Isabel Vansteenkiste übernimmt ihr neues Amt am 1. November 2021. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Klöckers an, der am 31. Oktober 2021 in den Ruhestand geht.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
125 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
XML-Schema zu Meldungen nach §§ 6 (3) und 8 (3) Kreditzweitmarktgesetz gültig für Meldungen ab dem Stichtag 31.12.2024
14 KB, ZIP
-
PRISMA – Informationen zur Einreichung von Bankaufsichtlichen Meldungen, Begründungen und Kontaktdaten
421 KB, PDF
-
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
48 KB, ZIP