Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
130 KB, PDF
-
Digitales Zentralbankgeld – gehen Notenbanken neue Wege? Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
120 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
-
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/3177 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung des Artikels 8a Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 20.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
-
-
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1517 des Rates vom 27. Mai 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 20.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
EZB-Bericht über Kartenbetrug zeigt Rückgang des Kartenbetrugs im Jahr 2019
160 KB, PDF
Der Gesamtwert der betrügerischen Transaktionen mit Karten, die im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA: EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) ausgegeben wurden, belief sich 2019 auf 1,87 Mrd € bei einem Gesamtwert aller Kartentransaktionen von 5,16 Billionen €.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2021
131 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
117 KB, PDF
Im Berichtszeitraum von Juni bis August 2021 wurden die Kreditbedingungen an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen und Over-The-Counter (OTC)-Derivate insgesamt leicht verschärft. Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass die Kreditkonditionen unter dem Strich für alle Arten von Gegenparteien gestrafft worden seien.
-
Chancen und Herausforderungen der ökonomischen Bildung in Zeiten der Digitalisierung DIW Lecture on Money and Finance
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2021
631 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2021 auf 716 Mrd € (dies entspricht 7,6 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 562 Mrd € in den vier Quartalen bis zum ersten Vierteljahr 2021. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum stieg auf 381 Mrd € (was 4,1 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht). Grund hierfür war in erster Linie eine höhere Vermögensbildung der privaten Haushalte und der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften (siehe Abbildung 1).
-
Der digitale Euro - Szenarien, Designoptionen und Auswirkungen Fachtagung und Forum „Die digitale Zukunft des Zahlungsverkehrs“ Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bundesbank
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2021
185 KB, PDF
Die Erwartungen zur HVPI-Inflation für alle Zeithorizonte wurden nach oben revidiert, die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP weitgehend unverändert belassen und die Erwartungen zur Arbeitslosenquote für alle Zeithorizonte wurden nach unten revidiert.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
122 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
-
-
Pressekonferenz am 28. Oktober 2021 – Erklärung zur Geldpolitik
131 KB, PDF
Die Wirtschaft des Euroraums erholt sich weiter kräftig, wenngleich die Dynamik dieser Entwicklung etwas nachgelassen hat. Die Verbraucher sind weiterhin zuversichtlich und ihre Konsumausgaben bleiben auf hohem Niveau. Allerdings wird die Produktion in einigen Sektoren durch Engpässe bei Material, Ausrüstung und Arbeitskräften gebremst.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 28. Oktober 2021
121 KB, PDF
Der EZB-Rat ist weiterhin der Auffassung, dass günstige Finanzierungsbedingungen auch dann aufrechterhalten werden können, wenn der Umfang des Nettoerwerbs von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms gegenüber dem zweiten und dritten Quartal dieses Jahres moderat reduziert wird.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Einschätzung des Legislativvorschlags der EU-Kommission zur Umsetzung der Basel III Finalisierung in europäisches Recht Statement zum Pressegespräch der Bundesbank
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2021
624 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im September 2021 auf 7,4 % nach 7,9 % im August.
-
Diskussion um digitalen Euro kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nur langsam an
26.10.2021 EN FR
Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion allerdings erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht vorstellt. Demnach hatten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die im April 2021 befragt wurden, noch nie vom digitalen Euro gehört.
-
Nachhaltigkeit als Chance für den Mittelstand Rede beim Munich Transition for Tomorrow-Summit
Bundesbankvorstand Sabine Mauderer fordert mittelständige Unternehmen dazu auf, die nachhaltige und digitale Transformation als Chance zu begreifen.
„Sie können unter Beweis stellen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg zusammengehören",
sagte Mauderer. -
10 years later: where are we? Introductory remarks prepared for the Policy Panel at the High-level conference “EBA @ 10”
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
123 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2021
413 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2021 blieben die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im dritten Quartal 2021 weitgehend unverändert.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Banken haben im dritten Quartal 2021 ihre Vergaberichtlinien für Unternehmens- und Wohnungsbaukredite geringfügig verschärft. Währenddessen wurden die Richtlinien für Konsumenten- und sonstige Kredite marginal gelockert. Das ist das Ergebnis einer vierteljährlichen Befragung deutscher Institute zum Kreditgeschäft. Der Umfrage zufolge stieg die Kreditnachfrage in allen erfragten Kreditsegmenten, blieb aber bei Unternehmenskrediten sowie Konsumenten- und sonstigen Krediten deutlich hinter den Erwartungen der Banken aus dem Vorquartal zurück.
-
The Changing Landscape of Capital Flows: New Patterns, Actors and Regulatory Aspects Introductory remarks prepared for the Policy Panel at the Conference on “International Capital Flows and Financial Policies”
-
EZB stellt Mitglieder der Digital Euro Market Advisory Group vor
165 KB, PDF
EZB ernennt 30 hochrangige Geschäftsleute mit nachgewiesener Erfahrung zu Mitgliedern der Beratungsgruppe. Mitglieder beraten das Eurosystem in Bezug auf die mögliche Gestaltung und Ausgabe eines digitalen Euro.
-
Monatsbericht: Inflationsrate dürfte vorerst weiter zunehmen
25.10.2021 EN FR
Die Inflationsrate hierzulande lag im September bei 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und die Bundesbank geht von vorerst weiter steigenden Preisen aus.
„Insgesamt dürfte die Teuerungsrate noch weiter zunehmen, bevor sie im kommenden Jahr allmählich zurückgeht“,
schreiben die Fachleute der Bundesbank nun im aktuellen Monatsbericht. Dahinter stünden unter anderem statistische Sondereffekte. -
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Digitaler Euro – Fundament für die digitale Zukunft Europas? Rede anlässlich der Amtseinführung des Bundesbankrepräsentanten in Paris