Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Grußwort zur Veranstaltung „Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit – auch bei den Finanzen von Unternehmen und Verbänden“ Rede bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen
-
-
Jahresabschluss der EZB für 2020
36 KB, PDF
Jahresüberschuss der EZB betrug 1,6 Mrd € (2019: 2,4 Mrd €) und wird in voller Höhe an die nationalen Zentralbanken verteilt
-
Vom Bundesministerium der Finanzen erteilte Aufträge zur Prägung von Euro-Umlaufmünzen
210 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2020
141 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU (ohne Vereinigtes Königreich) stieg um 5,36 % von 28,2 Billionen € im September 2019 auf 29,7 Billionen € im September 2020.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
ESRB-Bericht zu den finanzstabilitätsrelevanten Auswirkungen der coronabedingten Stützungsmaßnahmen zum Schutz der Realwirtschaft Einleitende Bemerkungen – Pressegespräch des ESRB
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Pension funds Publications
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
on the topic of Pension funds
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
285 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 129 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 120 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
45 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2020 einen Überschuss von 28,2 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel verminderte sich zwar, aber deutlich stärker stieg der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfasst.
-
Weidmann: Die Insolvenzzahlen werden deutlich steigen Interview mit der Augsburger Allgemeinen
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, dass staatliche Eingriffe in die Marktwirtschaft nach der Coronakrise zur Regel werden. Es sei wichtig gewesen, dass der Staat in der Krise massiv eingegriffen habe, sagte er im Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung. „Das darf aber nicht der Normalzustand werden. Ich glaube nicht, dass der Staat der bessere Unternehmer ist“, so Weidmann.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2020
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2020 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 83,1 Mrd € emittiert, verglichen mit 120,0 Mrd € im November.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Karol Paludkiewicz
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Markets Department
since November 2016 -
Central bank digital currencies – the future of money? Speech at American Council on Germany
According to Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, the digital economy will change the payment landscape quite significantly. Therefore, it is the responsibility of the cen-tral bank to create trust in its currency and to ensure that payments remain competitive and safe. “
We also have to ensure that central bank money will be offered in a way that is compatible with the digital economy,
” he said in a speech. -
Olga Goldfayn-Frank
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre
since May 2020 -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183 – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
323 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im Dezember 2020 insgesamt bei 543,6 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 621,7 Mrd €. Dadurch ergaben sich Nettotilgungen in Höhe von 78,1 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, stieg im Dezember 2020 auf 7,6 % nach 7,5 % im November.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Inflationsindexierte Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183
33 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
EZB wird Ergebnisse der Umfrage geldpolitischer Analysten veröffentlichen
29 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute bekannt gegeben, dass sie im Juni 2021 aggregierte Ergebnisse ihrer Umfrage geldpolitischer Analysten (Survey of Monetary Analysts ‑ SMA) veröffentlichen wird.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
35 KB, PDF
-
Bundesbank beginnt Mitte 2022 mit klimabezogener Berichterstattung für ihr nicht-geldpolitisches Euro-Portfolio
Bundesbankpräsident Jens Weidmann begrüßt die Verständigung im EZB-Rat auf Grundsätze für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlage der nicht-geldpolitischen Euro-Portfolios der Eurosystem-Zentralbanken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
431 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32% weitgehend unverändert.
-
Eurosystem verständigt sich auf gemeinsamen Ansatz für klimabezogene nachhaltige Anlagen innerhalb der nicht geldpolitischen Portfolios
37 KB, PDF
Verständigung der Zentralbanken des Eurosystems auf einen gemeinsamen Ansatz zur Anwendung von Grundsätzen für klimabezogene nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen in den nicht geldpolitischen Euro-Portfolios.
-
EZB verlängert bilaterale Euro-Liquiditätslinien mit Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets
67 KB, PDF
Befristete Liquiditätslinien in Euro werden um neun Monate bis März 2022 verlängert. Ziel ist es, den Bedarf an Euro-Liquidität zu decken, der sich in Ländern außerhalb des Euroraums aufgrund von Marktstörungen infolge von Covid-19 ergeben könnte.
-
Perspektiven 2021 Jahresempfang der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
37 KB, PDF