Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: November 2024
217 KB, PDF
Im November 2024 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 27 Mrd. € auf (nach 30 Mrd. € im Vormonat).
-
-
Andreas Retzlaff Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
seit 15.01.2025
Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
154 KB, PDF
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Mein Arbeitsalltag in der Medien- und Sicherheitstechnik Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
17.01.2025
Als gelernter Studiotechniker und Teammitglied im technischen Gebäudebetrieb sorgt Normen unter anderem auch für den guten Ton bei Pressekonferenzen.
-
Emission data – a mission for statistics 2025 conference of the European Statistical Forum
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
178 KB, PDF
-
Climate Change and Supervision – Prioritize Action, Foster Collaboration Speech at the BCBS-FSI High level meeting
-
Wirtschaftliche Lage in den Freistaaten Sachsen und Thüringen Tabellen und Schaubilder
Veröffentlichungen der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen.
-
T2S – Formulare und Hinweise für die Registrierung
-
Kunstsammlung
Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 sammelt die Deutsche Bundesbank Kunst. Der Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit liegt auf Gemälden, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus dem deutschsprachigen Raum.
-
The year ahead for the NGFS Speech at the NGFS Outreach Meeting with Plenary Members and Observers from Africa
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
186 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
177 KB, PDF
-
Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im November 2024
Im November 2024 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 108,1 Mrd € unter dem Vormonat (121,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 13,3 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 2,5 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 15,9 Mrd € zunahm.
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum Juli 2025
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
183 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2024
446 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 einen Überschuss
von 403 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von
191 Mrd € (1,3 % des BIP) ein Jahr zuvor. -
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2024 einen Überschuss von 24,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Bezahlen mit Bargeld und Debitkarte günstiger als mit Kreditkarte Erstmals auch Kosten der Datenpreisgabe erfasst
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bezahlen am günstigsten mit Bargeld oder der Debitkarte. Bargeld verursacht pro Bezahlvorgang die geringsten Kosten, im Verhältnis zum ausgegebenen Geldbetrag ist die Debitkarte hingegen am günstigsten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Kosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht“, die im Auftrag der Deutschen Bundesbank erstellt wurde.
-
Angebote für Lehrkräfte und Schülergruppen Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Das Team der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen bietet Vorträge und Workshops für Schülerinnen und Schüler an und führt Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte durch. Alle Angebote sind kostenfrei.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
149 KB, PDF
-
Foreign reserve management
This course is aimed at employees responsible for reserve management at the policymaking, operational or risk control level. Participants should have a sound knowledge of portfolio management so that they can share their experiences and actively contribute to discussions.
-
Demokratische Volksrepublik Korea
Die Finanzsanktionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Fragebögen Studie zu Erwartungen privater Haushalte in Deutschland
Studie zu Erwartungen privater Haushalte in Deutschland
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
133 KB, PDF
-
Dr. Fritzi Köhler-Geib Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
seit November 2024
Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
-
Martin R. Götz
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since October 2020
-
-
Banken Berichtszeitraum Juli 2025
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
43 KB, PDF
-
Informationen zu Zahlungsmeldungen
Für die Übermittlung von Zahlungsanzeigen nach den Anlagen Z 4, Z 8 und Z 10 bis Z 15 der AWV steht das XML-Format zur Verfügung.
-
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe September 2025
-
Indikatorensysteme deutsche Immobilienmärkte Ausgabe September 2025
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: November 2024
444 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 15 Basispunkte auf 4,52 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,47 %.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
170 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
175 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: November 2024
240 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation stieg im November auf 3,4 %, verglichen mit 3,2 % im Oktober. Der Median der Inflationserwartungen für die kommenden zwölf Monate erhöhte sich den zweiten Monat in Folge leicht, und zwar von 2,5 % auf 2,6 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
43 KB, PDF
-
Reports pursuant to the Liquidity Regulation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Pursuant to section 11 (3) of the Liquidity Regulation, reports submitted after 1 January 2007 must be in paperless form. The Deutsche Bundesbank accepts electronically submitted reports only via the Bundesbank ExtraNet.
-
Invitation to bid for 3-months - Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF