Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Stellungnahme des EZB-Rats zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
34 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB kündigt Maßnahmen zur Unterstützung der Kreditvergabe der Banken und der Geldmarktaktivität an
85 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Pressekonferenz am 8. Dezember 2011 - Einleitende Bemerkungen
68 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Norddeutsche Landesbank-GZ - Compositon of capital
567 KB, PDF
-
Results for Germany of the EU-wide survey on bank recapitalisation
56 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2010
93 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU). Die Daten beziehen sich auf die Jahre 2006 bis
2010. Sie umfassen Angaben zur Zahl der örtlichen Einheiten (Zweigstellen) und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU und Daten zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten sowie zum Anteil ausländischer Institute an den verschiedenen nationalen Bankenmärkten der EU. -
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 161 - Auction result
18 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 161 - Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Dezember 2011
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
22 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 161 by auction
23 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 49)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 161
50 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
22 KB, PDF
-
Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank
Seit dem Wochenende versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als „Deutsche Bundesbank“ aus und weisen auf eine zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den führenden Kreditkartenunternehmen ins Leben gerufene Kooperation hin.
-
Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") - Auction result -
52 KB, PDF
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis -
48 KB, PDF
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2011
106 KB, PDF
Im Oktober 2011 erhöhte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Einlagen privater Haushalte, während die entsprechende Verzinsung von Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert blieb. Im selben Monat stieg der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften an, wohingegen er für Ausleihungen an private Haushalte sank.
-
Zweite Internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Euro-Konferenz 2011)
81 KB, PDF
Die Europäische Kommission/OLAF, die Europäische Zentralbank und Europol haben gemeinsam die zweite internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung durchgeführt (Euro-Konferenz 2011).
-
Invitation to bid for Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
49 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
291 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln: April bis September 2011
48 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Beurteilung neuer direkter und erweiterter Verbindungen zwischen Wertpapierabwicklungssystemen im Euro-Währungsgebiet
44 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Zahlungsverkehr und Kartengeschäft in Deutschland und Europa aus Sicht der Zentralbanken
60 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Rede auf der DSGV Fachtagung „Zahlungsverkehr und Kartengeschäft“
-
Koordinierte Zentralbankmaßnahmen zur Minderung des Drucks an den globalen Geldmärkten
50 KB, PDF
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank von Japan, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve sowie die Schweizerische Nationalbank geben heute koordinierte Maßnahmen bekannt, um ihre Fähigkeit zur Bereitstellung von Liquiditätshilfen an das globale Finanzsystem zu verbessern.
-
Innovations in the field of cashless payments Online expert panel
Central bank managers and experts in the field of innovations in cashless payments.
In order to share international knowledge and to enrich the expert discussions, each participant is encouraged to prepare a 15-minute presentation on cashless innovations from a national perspective.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. November 2011
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 161 by auction
48 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 48)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 161
48 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2011
95 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Oktober 2011 auf 2,6 %, verglichen mit 3,0 % im Vormonat.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von August bis Oktober 2011 erhöhte sich auf 2,8 % nach 2,6 % im Dreimonatszeitraum von Juli bis September 2011.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
47 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
47 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 30. November 2011 25.11.2011: Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 30. November 2011 zu dem Antrag der Fraktion der SPD "Finanztransaktionssteuer in Europa einführen – Gesetzesinitiative jetzt vorlegen", einem deutsch-französischen Positionspapier zur Finanztransaktionssteuer sowie zu dem Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Finanztransaktionssteuer.
67 KB, PDF
25.11.2011: Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 30. November 2011 zu dem Antrag der Fraktion der SPD "Finanztransaktionssteuer in Europa einführen – Gesetzesinitiative jetzt vorlegen", einem deutsch-französischen Positionspapier zur Finanztransaktionssteuer sowie zu dem Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Finanztransaktionssteuer.
-
Programm für die Wertpapiermärkte
-
Programme zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. November 2011
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Invitation to bid for 10-year Federal bonds to be issued by auction
19 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
19 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 47)
25 KB, PDF
-
Zur Verantwortung Deutschlands als Stabilitätsanker in der Europäischen Währungsunion
89 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Deutschen Arbeitgebertag 2011
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa – Heute und Morgen
58 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Empfang der Bundesbank
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Drittes Quartal 2011
104 KB, PDF
Im dritten Quartal 2011 belief sich der Nettoerwerb von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum auf 5 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 23 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im September 2011
133 KB, PDF
Im September 2011 war die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ausgeglichen. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 14 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - September 2011
120 KB, PDF
Im September 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 374 Mrd € niedriger als ein Quartal zuvor im Juni 2011. Maßgeblich hierfür war vor allem ein Rückgang der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Abschluss der Kulturtage der Europäischen Zentralbank - Italien 2011
48 KB, PDF
Mit dem Großen Abschlusskonzert, bei dem das Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi im Schauspielhaus Frankfurt unter der Leitung seiner Dirigentin Xian Zhang musizierte, fanden die diesjährigen Kulturtage der Europäischen Zentralbank (EZB) am gestrigen Abend ihren Abschluss.
-
The world economy in transition – a European perspective
141 KB, PDF
Dr Jens Weidmann, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the European Banking Congress